Für die fachgerechte Instandsetzung von Verblendmauerwerk ist meistens ein Rückbau des Fugennetzes notwendig. Der Einsatz von Winkelschleifern mit einer an die Fugenbreite angepassten Trennscheibe...
Nach fast 45 Jahren stand die Sanierung von Münchens beliebtester Brunnenanlage an – dem Stachus-Brunnen am Karlsplatz. Rohre und Düsen waren verkalkt, das Becken musste abgedichtet werden.Für...
Der Begriff „Gewerkeloch“ ist inzwischen unter Bauschaffenden eingeführt. Er bezieht sich auf Schnittstellen zwischen diversen Gewerken, die koordiniert und funktionell zusammengefügt werden müssen....
Bauwerksabdichtungen im Bestand sollten grundsätzlich von der erdberührten Seite als Außenabdichtung angestrebt werden. Ist das nicht möglich, stellt die mineralische Flächenabdichtung der Kellerwände...
Viele Handwerker lassen sich bei Abdichtungsarbeiten nicht von Maschinentechnik unterstützen, weil sie meinen, die Anschaffung einer Maschine sei zu teuer oder der Einsatz sei nur auf sehr großen...
Schlanke Bauteile mit dennoch enormer Festigkeit lassen sich in klassischer Betonbauweise kostengünstig herstellen. Beton ist nassbeständig und damit ein geradezu idealer Baustoff für den...
Das „MR277“ Gebäudeinspektionssystem vereint eine integrierte Wärmebildkamera mit einem Hygrometer und der „MSX“ Bildoptimierung. Es wurde für Sanierungs- und Gebäudemanagement-Experten entwickelt und...
„Emaillit BV-express“ ist ein Voranstrich aus der Sprühdose. Der extrem schnell trocknende, lösemittelhaltige Bitumen-Voranstrich haftet sehr gut auf allen bauüblichen Untergründen. Mit einer...
Das „Schimmel Erste-Hilfe-Set“ enthält 500 mm Alkohol, 250 mm Schimmelknacker, einen Liter Sumpfkalkfarbe, ein Paar Gummihandschuhe, eine Schutzbrille und einen Profi-Flachpinsel 50 mm. Ein...
Werkshallen der Firma Continental Reifen mussten in Korbach aufgrund einer Nutzungsänderung brandschutztechnisch ertüchtigt werden. Hierzu wurde das an eine Kathedrale erinnernde Stahltragwerk in...