Auf dem Gelände des Renaissance-Schlosses Pretzsch wurde eine historische Stallung nach Hoch-wasserschäden aufwändig kernsaniert und für eine neue Nutzung als Arztpraxis bereit gemacht. Dabei kam eine...
Mit einem speziellen Feuchteregulierungsputz konnte man bei der Sanierung von Schloss Kalkum in Düsseldorf auf die besonderen Anforderungen des bedeutenden Wasserschlosses reagieren.
Die Einsatzmöglichkeiten der „E-Nergy Carbon“ Heizfolie sind vielfältig. Basis der Systemtechnik ist die 0,4 mm dicke Carbon-Folie, die mit 36 V Schutzkleinspannung betrieben wird. Mit „E-Nergy Carbon...
Noppenbahnen sind als Grundmauerschutz- und Dränbahnen inzwischen Stand der Technik. Welche Bahn sich für welche Abdichtung und welche Wasserbelastung eignet, und wie sie jeweils fachgerecht eingebaut...
Das denkmalgeschützte E-Werk in Naumburg an der Saale aus dem Jahr 1909 mit einer schönen Jugendstilfassade wurde durch eine Sanierung vor dem Abriss gerettet. Es bietet nun als Veranstaltungsstätte...
Nachdem eine Betonoberfläche für die Beschichtung mit Reaktionsharzen vorbereitet wurde, sollten die Ergebnisse dieser Vorarbeiten überprüft werden. Wir zeigen, mit welchen Methoden man...
Bei der Sanierung der denkmalgeschützten Semperoper in Dresden entwickelten die Baubeteiligten eine Reihe von individuell auf die verschiedenen Bauabschnitte abgestimmten Einzellösungen, um die...
Das Mauerwerk und der Putz der Klosteranlage Rathausen in der Schweiz waren durch Feuchtigkeit und Salze geschädigt. Bei der Sanierung wurde das Feuchteregulierungsputzsystem „Exzellent STP“...
Gelungene Transformation eines Baudenkmals: Im einstigen Zeughaus in München integrierten Staab Architekten die Fakultät für Design. Dabei wurden die Charakteristiken des ursprünglichen Baus wieder...
„Wie sieht die ideale Beschichtung für Balkone aus der Sicht eines Handwerkers aus?“ Hierzu hat Remmers eine Umfrage bei Anwendern durchgeführt und die Antworten systematisch aufgearbeitet. Die 10...