Bautenschutz

Ausgabe 09/2019

„QuickProtect“ erlaubt flexible Einstellung von Topfzeit und Durchhärtungszeit bei Beschichtungen

Die Hybridtechnologie erm?glicht eine flexible Einstellung der Topfzeit

„Wie sieht die ideale Beschichtung für Balkone aus der Sicht eines Handwerkers aus?“ Hierzu hat Remmers eine Umfrage bei Anwendern durchgeführt und die Antworten systematisch aufgearbeitet. Die 10...

mehr
Ausgabe 09/2019

Restaurierung des historischen Gebäudekomplexes New Holland in St. Petersburg

Das riesige Areal des New Holland befindet sich inmitten von St. Petersburg auf einer k?nstlich angelegten Insel

Der Gebäudekomplex „New Holland“ in St. Petersburg wird derzeit in mehreren Phasen restauriert. Der erste Abschnitt – die Sanierung eines ehemaligen Gefängnisses, einer Schmiede und dreier Lagerhäuser...

mehr
Ausgabe 09/2019

Schleiff verbindet Denkmalschutz mit Wirtschaftlichkeit

Die Gesellschafter-Gesch?ftsf?hrer Georg Wilms (links) und Ingo Reifgerste haben ihr Unternehmen so aufgestellt, dass sie auch bei schwacher Baukonjunktur noch agieren k?nnen statt nur zu reagieren

Die Unternehmensgruppe Schleiff aus Erkelenz hat sich von einem Hersteller bauchemischer Produkte zu einem Spezialbauunternehmen entwickelt, das Baudenkmäler, Parkhäuser sowie Wohn-und...

mehr
Ausgabe 7-8/2019

Futuristisch Akustikdecke im Veranstaltungssaal der Burg Seevetal

Der gro?e Veranstaltungssaal der Burg Seevetal wurde den Anforde-rungen des Brandschutzes angepasst und hinsichtlich der Akustik opti-miert Foto: Ulrich Hoppe

Die in den 1980er Jahren als Veranstaltungsstätte errichtete Burg Seevetal in der Nähe von Hamburg entsprach nicht mehr den Anforderungen an einen modernen Veranstaltungsort. Die Sanierung nach Plänen...

mehr
Ausgabe 7-8/2019

Neubau des Plenarsaals für den Landtag von Mecklenburg-Vorpommern im Schweriner Schloss

Beim Neubau des Plenarsaals f?r den Landtag von Mecklenburg-Vorpommern im Schweriner Schloss wurde der etwa 1,70 m hohe H?henversprung im Deckenverlauf mit einer doppelten Lage aus 2 x 20 mm „Aestuver“ Brandschutzplatten bekleidet Fotos: James Hardie Euro

In fünfjähriger Bauzeit wurde der Schlossgartenflügel des Schweriner Schlosses saniert. Kern der Arbeiten war der Neubau des Plenarsaales mit Konferenz- und Nebenräumen für den im Schloss tagenden...

mehr
Ausgabe 06/2019

Elastische Membran

Idealerweise wird ElaProof bei Temperaturen zwischen 10 bis 30 ?C verarbeitet und h?lt nach dem Aush?rten  -30 bis +150 ?C stand. Quelle: Build Care Ltd

Zum Abdichten und Verbinden werden häufig mehrkomponentige Beschichtungssysteme verwendet, deren Verarbeitung zeitaufwendig ist und die oft gesundheits- und umweltschädliche Stoffe enthalten. Das...

mehr
Ausgabe 06/2019

System-Messgerät „Hydromette CH 17“ für Holzfeuchte, Baufeuchte, Luftfeuchte, Temperatur, Luftgeschwindigkeit

Das neue Universalfeuchtemessger?t „Hydromette CH 17“ bietet zwei gleichzeitige Messungen, Datenlogger-Modus, Listenmessungen, Messung mit grafischer Kurvenfunktion, Rastermessung, Mittelwert-Berechnung und Screenshot-Funktion

Die „Hydromette CH 17“ ist ein universell einsetzbares Feuchtemessgerät für alle Anwender aus den Bereichen Holz-Verarbeitung, Bau, SHK, Wohnungsbau, Immobilienverwaltung, Architekten sowie Gutachter...

mehr
Ausgabe 06/2019

Umnutzung einer denkmalgeschützten Klinik in Heppenheim zum Wohnhaus

01 Visualisierung Gesamtansicht der umgenutzten Klinik in Heppenheim Quelle: archlab, Dresden

Eine ehemalige psychiatrische Klinik in Heppenheim sollte zu Wohnraum umgenutzt werden. Um den aufwendigen Umbau des Denkmals mit seinen schlossähnlichen Fassaden auch technisch in den Griff zu...

mehr
Ausgabe 06/2019

Die perfekte Fugensanierung: fachgerechte Ausführung kontrollieren

Korrodierter Maueranker

Nachdem wir im ersten Teil die Schadensanalyse und im zweiten Teil die Beratung des Bauherren dargestellt haben, geht es im dritten Teil unseres Beitrags über die Fugensanierung an einem fiktiven...

mehr
Ausgabe 06/2019

Textiler Feuerschutzvorhang

Hörmann erweitert sein Brandschutz-Portfolio um den textilen Feuerschutzvorhang „FlexFire“, der dank V4A-Draht verstärktem Glasfilamentgewebe die Feuerbeständigkeitsklasse E 120 erreicht. Der nur 0,5...

mehr