Unsachgemäße Fugensanierungen richten mehr Schaden als Nutzen an. In einem dreiteiligen Beitrag dokumentieren wir in bauhandwerk an einem fiktiven Objekt die korrekte Vorgehensweise. Der erste Teil...
Die aktuelle Generation des Universal-Sanierputzes „In-trasit USP 54Z“ zeichnet sich durch weiter verbesserte Verarbeitungseigenschaften aus. So ist der Putz bereits nach weniger als 60 Minuten...
„SikaTop-126 SEAL“ deckt drei Anwendungsbereiche gleichzeitig ab: Die Produktneuheit lässt sich nicht nur zur Abdichtung der Kelleraußenwände von Gebäuden und Fundamenten von zum Beispiel Tiefgaragen...
Die neu entwickelte Silancreme für Horizontalsperren gegen aufsteigende Mauerfeuchtigkeit „Kiesol C plus“ übertrifft die Produkteigenschaften ihres Vorgängers für die Altbausanierung und Abdichtung,...
Die „Resitrix“ EPDM-Dichtungsbahnen sind als dauerhaft sichere Flachdachabdichtung nach Flachdachrichtlinie und DIN 18 531 bekannt. Sie erfüllen jedoch gleichzeitig die Anforderungen für alle...
Die Schmiede des um 1240 gegründeten Zisterzienserklosters Rechentshofen wird aufwendig saniert. Um die Bausubstanz während der Renovierungsarbeiten vor Witterungseinflüssen zu schützen, ließen die...
Die Mauerwerkssperre schützt ein Gebäude vor aufsteigender Feuchtigkeit. Entscheidend für diese Funktion ist ihr fachgerechter Anschluss an die horizontale und vertikale Flächenabdichtung. Der gelingt...
Das denkmalgeschützte Stellwerk des Bahnhofs Ahlhorn war so verfallen, dass der Eigentümer – die DB Netz AG – es abreißen lassen wollte. Nachdem sich ein Förderverein für den Erhalt des 1931...
Bei der Fassadenrenovierung eines im 19. Jahrhundert in der Wiener Widerhofergasse erbauten Wohnkomplexes sollten die Balkone eine langlebige Abdichtung und eine saubere Oberfläche mit Gefälle...
Die Restaurierung des Latona-Brunnes von Schloss Versailles umfasste auch den dauerhaften Schutz der Konstruktion vor eindringender Feuchtigkeit. Hierfür verwendete das mit den Arbeiten beauftragte...