Dämmung

Ausgabe 05/2020

Denkmalgeschütztes Wohnhaus in Tübingen mit Aerogel-Dämmputz energetisch saniert

Die Fassade des Anwesen Neckarhalde 32 wurde in T?bingen mit einem Aerogel-D?mmputz energetisch ert?chtigt

Das Anwesen mit der Hausnummer Neckarhalde 32 hat in Tübingen als Kulturdenkmal eine besondere architektur- und sozialhistorische Bedeutung für die Stadt. Um die bestehende Anmutung des Wohnhauses zu...

mehr
Ausgabe 05/2020

Kellerdeckendämmung aus Steinwolle verbessert Optik und Brandschutz

Bei Steinwoll-D?mmstoffen ohne werkseitige Beschichtung muss der gew?hlte Klebem?rtel in die Oberfl?che mit der Zahntraufel einmassiert werden (Pressspachtelung)

Eine gedämmte Kellerdecke spart gerade im Zuge einer Altbausanierung viel Energie. Darüber hinaus kann je nach gewählter Dämmausführung die Optik und der Brandschutz der Decke wesentlich verbessert...

mehr
Ausgabe 05/2020

Vakuumdämmplatten für reduzierte Aufbauhöhen

Die Vakuumdämmplatte „Optim-R“ eignet sich sowohl für die Sanierung als auch für den Neubau. Die Platten sind in unterschiedlichen Dicken verfügbar – in 20, 25, 30 und 40 mm. Trotz geringer...

mehr
Ausgabe 04/2020

Hochleistungs-Wärmebildkamera

Die neue Wärmebildkamera „T860“ ist das erste Modell, das mit einer integrierten Inspection Route-Software ausgestattet ist. Sie basiert auf dem preisgekrönten Design der FLIR T-Series Kameraplattform...

mehr
Ausgabe 04/2020

Kalk-Leichtputz mit Perlit

Der neue Knauf Kalk-Leichtputz „Lumit“ ist ein mineralischer, hochergiebiger und schnell abbindender Kalk-Leichtputz mit mineralischem Leichtzuschlägen aus Perlit. Der Allrounder kann innen wie außen...

mehr
Ausgabe 04/2020

Fassadensanierung an Wohnhäusern des Berliner Septimer Viertels mit Aerogel-Dämmputz

Eines der Wohngeb?ude des Berliner Septimer Viertels vor Beginn der Sanierungsarbeiten (links) und danach (rechts)

Auf den Fassaden von fünfzehn Wohnbauten des Berliner Septimer Viertels wurde Dämmputz mit Aerogel auf einer Fläche von rund 28 000 m2 aufgebracht. Damit ist der Hochleistungsdämmputz aus der...

mehr
Ausgabe 04/2020

Umnutzung der Dresdner Oberpostdirektion mit zeitgemäßem Wärmeschutz dank Leichtputz „Tri-O-Therm M“

Insgesamt 246 neue Mietwohnungen entstanden in der neuen Residenz am Postplatz in Dresden

Die ehemalige Dresdner Oberpostdirektion wurde zu modernem Wohnraum umgenutzt. Für einen zeitgemäßen Wärmeschutz auf Niveau eines KfW-75-Hauses sorgt der Leichtputz „Tri-O-Therm M“ auf der Innenseite...

mehr
Ausgabe 04/2020

Dämmputze im Innen- und Außenbereich mit dem mineralischen Dämmputzsystem „Heck DP MIN“

D?mmputzsysteme erm?glichen Flexibilit?t und Gestaltungsspielraum bei D?mmma?nahmen

Dämmputze sind Putze mit einer geringen Rohdichte. Sie verringern somit den Wärmetransport im Wandquerschnitt. Bekannt sind vor allem Dämmputze mit Leichtzuschlägen aus Styropor und Perliten....

mehr
Ausgabe 03/2020

Innendämmung zweier Dachgeschossneubauten mit Knauf Rotkalk in-System in Berlin

Unter dem Wei? der W?nde einer im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg neu erbauten Dachgeschosswohnung schimmert ein zarter r?tlich-brauner Farbton des Rotkalkputzes hindurch Foto: Knauf / Stephan Klonk

In der Eberswalderstraße im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg sind auf einem Altbau zwei neue Dachgeschosswohnungen entstanden. Das neu erbaute Dachgeschoss wurde mit dem „Rotkalk in-System“ von...

mehr
Ausgabe 03/2020

Ökologischer Dämm- und Entfeuchtungsputz

Der biologische Isolier- und Entfeuchtungsputz „Biotherm“ sorgt für trockene Mauern, wirkt wärmedämmend und ist nicht brennbar. Wasser kann ungehindert nach außen abtrocknen. Ausblüh- und...

mehr