Gunnar Daumann und Dirk Weisheit setzen beim Bau eines Doppelhauses der KfW-Effizienzklasse 40 nahe Flensburg auf eine Außenwand aus zweischaligem Mauerwerk. Für die Dämmung verwendeten sie die neue...
Eine Schwachstelle der Fassadendämmung im Hinblick auf den Brandschutz ist der Sockelbereich. Der Bauherr eines Einfamilienhauses in Mülheim an der Ruhr entschied sich für einen Sockel aus nicht...
Für die Innendämmung kommen drei unterschiedliche Aufbauten in Frage: diffusionsdichte, diffusionsbremsende und diffusionsoffene Systeme. Für letztere bieten sich vor allem Mineral-schaum- und...
Von Sockelplatten über Laibungsprofile bis zur Unterfensterbank lässt Inthermo zahlreiche Detailprodukte aus Kork anfertigen. Die Bauteile aus dem Naturmaterial werden so exakt ins Holz-faser-WDVS...
Die „KlimaPlus Wand“ kombiniert die Vorteile industrieller Vorfertigung mit dem Prinzip der Außendämmung und erreicht hier eine neue Qualität. Unter kontrollierten Bedingungen entsteht sie Werk: Die...
Bei der Restaurierung des Pfarrhofs St. Sebald in Nürnberg setzten die Verantwortlichen bei der Sanierung der mittelalterlichen Balkendecken auf die aus mineralisch ummantelten Holzspänen bestehende...
Filigrane Schnitzereien und dunkle Stämme prägen das Erscheinungsbild der Holzhäuser der historischen russischen Siedlung Alexandrowka in Potsdam. Die im 19. Jahrhundert erbauten Gehöfte gehören zum...
Bei der energetischen Sanierung von Gebäuden müssen viele Faktoren beachtet werden, damit die Maßnahmen technisch und wirtschaftlich funktionieren. In einer dreiteiligen Artikelserie vermitteln wir...
Die neuen Räume des kernsanierten Restaurants Solista in Soest erhielten einen Wandaufbau mit der ökologischen und wohngesunden Innendämmung „Rotkalk in-System“ von Knauf mit einem mehrlagigen...
„DD24-Holz-Stroh-Module“ lassen sich als Außen-/Innenwand- Dach-, Giebel- oder Bodenelemente einsetzen und bietet sprunghafte Zeit- und Kostenvorteile auf der Baustelle: Die Montage ist einfach,...