Dämmung

Ausgabe 03/2020

Einblasdämmung aus Stroh

Dämmen mit Stroh ist eine der ökologischsten Arten, ein Gebäude zu dämmen. „ISO-Stroh“ ist unbehandelt und frei von jeglichen Zusatzstoffen. Durch seinen hohen Mineral- und Silikatgehalt bietet es...

mehr
Ausgabe 03/2020

Motivation ohne „Tschakka!“

hemenschwerpunkte waren vor allem Digitalisierung und Baupraxis, aber auch Personal- und Rechtsthemen

Wie werden wir zukünftig leben, arbeiten, wohnen und bauen? Mehr als 50 Referenten versuchten den Teilnehmern des 14. Allgäuer Baufachkongresses von Baumit Antworten auf diese Fragen zu geben....

mehr
Ausgabe 03/2020

Akku-Dämmstoffsäge ISC 240 von Festool im Praxistest

Wie können Dämmstoffe präzise, sicher und einfach geschnitten werden? Festool hat dafür vor gut einem Jahr die Akku-Dämmstoffsäge „ISC 240“ vorgestellt.

mehr
Ausgabe 1-2/2020

Zu Besuch im Viva Forschungspark

Drei H?user wurden aus Ziegeln erbaut: 25er-Ziegel ged?mmt und unged?mmt sowie 50er-Ziegel mit Mineralwollf?llung

Der Viva Forschungspark in Wopfing bei Wien gilt als Europas größtes Zentrum zur vergleichenden Untersuchung von Baustoffen. Wir haben den Forschungspark Mitte November vergangenen Jahres besucht, um...

mehr
Ausgabe 11/2019

Schloss Pretzsch: Fachwerk-Stallung zu Arztpraxis umgebaut

Vom Stall und Wirtschaftsgeb?ude zur Praxis: Das historische Fachwerkhaus auf Schloss Pretzsch

Auf dem Gelände des Renaissance-Schlosses Pretzsch wurde eine historische Stallung nach Hoch-wasserschäden aufwändig kernsaniert und für eine neue Nutzung als Arztpraxis bereit gemacht. Dabei kam eine...

mehr
Ausgabe 11/2019

Heizsystem aus Holzfaserdämmung und Carbonbahnen

Aufbau des D?mm-Heiz-Systems. Die diffusionsoffene Konstruktion optimiert das Raumklima und verhindert Schimmelbildung

Ein System aus Direktheizung mit Carbonbahnen auf Holzfaserdämmplatten ist kostengünstig und schnell realisierbar. Und es bietet angenehme Wärmestrahlung, sommerlichen Hitzeschutz und ist sehr dünn...

mehr
Ausgabe 11/2019

Attraktive Loft-Wohnungen mit Innendämmung in Mannheimer Industriegebäude

Die von 1881 bis 1983 errichtete Kaufmannmühle war die erste dampfbetriebene Großmühle Mannheims. Ergänzt wurde sie um 1900 durch das Silogebäude. Die Bausubstanz des Backsteinensembles überstand...

mehr
Ausgabe 11/2019

Brillux Design Award 2021: Jetzt noch bewerben!

Gewinner in der Kategorie ?ffentliche Geb?ude: Das „Theaterk?stle“ in Altusride Foto: Martin Duckek / Brillux

Herausragende Gestaltungen an der Fassade und im Innenraum verdienen große Aufmerksamkeit. Der Brillux Design Award schafft sie – für die Objekte und für ihre Gestalter. Die Bewerbungsfrist läuft Ende des Jahres ab. Bewerben Sie sich jetzt unter www.brillux.de/design-award. Die Preisverleihung findet im November 2021 statt. Hier ein Rückblick auf den Brillux Desing Award 2019.

mehr
Ausgabe 11/2019

Mauerwerk von Schloss Günzburg mit hoch wärmedämmendem Leichtputz saniert

Im ersten Bauabschnitt wurde der Westfl?gel des G?nzburger Schlosses saniert

Schloss Günzburg ist ein überregional bedeutsames Baudenkmal, das im Ursprung bis in die Mitte des 15. Jahrhunderts zurückreicht. Gedämmt wurde sein historisches Mauerwerk denkmalgerecht von innen...

mehr
Ausgabe 11/2019

Umbau eines Stadels in Neumarkt zum Hotel Almrefugio

Aus einem alten Stall in Neumarkt in der Oberpfalz wurde nach Pl?nen des Architekturb?ros Berschneider + Berschneider das Vier-Sterne-Hotel Almrefugio

Bei der Sanierung eines alten Stadels in Neumarkt mit Umbau zu einem Vier-Sterne-Hotel nach Plänen des Architekturbüros Berschneider + Berschneider konnte nicht nur die Graue Energie des vorhandenen...

mehr