Dämmung

Ausgabe 09/2020

Neubau eines Einfamilienhauses in Gütersloh auf schmalem Grund

Schnitt AA, Ma?stab 1:200

Das neue lichtdurchflutete Einfamilienhaus von Spooren Architekten im Zentrum von Gütersloh steht auf einem 300 m2 großen, schmalen Grundstück. Hierzu bedurfte es nicht nur eines klugen Entwurfs,...

mehr
Ausgabe 7-8/2020

Umnutzung und Innendämmung des alten Bahnhofsgebäudes in Bad Wurzach

Untergrundvorbereitung f?r die Montage der „Linitherm PAL SIL“-Platten im Erdge-schoss

In Bad Wurzach wurde das alte Bahnhofsgebäude im Rahmen einer Totalsanierung auf den Stand eines Effizienzhauses 100 gebracht. Die neuen Hausherren legten Wert darauf, Zeugnisse alter Handwerkskunst...

mehr
Ausgabe 7-8/2020

Systemzubehör für Poroton-Ziegel

In Kombination mit Poroton-Ziegeln bieten die Zubehörziegel eine sichere Lösung anspruchsvoller Baudetails. Der Wand-Decken-Knoten ist ein solcher Punkt, denn an das Deckenauflager auf der Außenwand...

mehr
Ausgabe 7-8/2020

Umnutzung der ehemaligen Glashütte Alt-Stralau in Berlin zu Wohnungen

Auf der ?stlichen Seite der ehemaligen Glash?tte Alt-Stralau konnte urspr?nglich ein Verladezug das Werkstattgeb?ude unterqueren. Die Br?ckenbauten werden heute als Zugang zu Wohnungen und als Wintergarten genutzt Foto: Udo Meinel

Aus der gegenüber dem Berliner Bahnhof Ostkreuz gelegenen Glashütte Alt-Stralau wurde nach Plänen des Büros Eyrich Hertweck Architekten 2018 attraktiver Wohnraum. Hierzu wurde das 1923 aus Backstein...

mehr
Ausgabe 7-8/2020

Mauerrandstreifen verbessert

Der Mauerrandstreifen „XPS PLUS“ ist ein Randabschluss, der speziell für die Auskleidung von Tür- und Fensteröffnungen im zweischaligen Mauerwerk entwickelt wurde. Er besteht aus geschlossenzelligem...

mehr
Ausgabe 7-8/2020

Sanierung und Innendämmung mit Holzfaserplatten für Haus B9

Mit Haus B9 wurde eines der letzten historischen Geb?ude der S?chsischen Klinik Rodewisch saniert Fotos: UdiD?mmsysteme

Mit Haus B9 wurde eines der letzten historischen Gebäude der Sächsischen Klinik Rodewisch saniert. Für einen zeitgemäßen Wärmeschutz sorgt eine Holzfaser-Innendämmung, die gut zu den bauphysikalischen...

mehr
Ausgabe 7-8/2020

Umnutzung eines denkmalgeschützten Stellwerks in Büren-Ringelstein zum Ferienhaus

Das alte Stellwerk von 1941 wurde liebevoll saniert und zu einem kleinen Urlaubsdomizil f?r Sauerland-Besucher umgebaut

Das 1941 in Büren-Ringelstein erbaute Stellwerk ist seit Juli vergangenen Jahres ein Ferienhaus. Für einen zeitgemäßen Wohnkomfort sorgt im denkmalgeschützten Gebäude eine Innendämmung aus „TecTem...

mehr
Übersichtlich aufbereitete Gebäudedaten und Kontaktfunktion über Portal „Sanierungsnavi“

Kunden digital gewinnen

Digitale Hilfe f?r Hauseigent?mer beim Sanierungseinstieg gibt es jetzt mit der neuen App „Sanierungsnavi“ von Zukunft Altbau. Energieberaterinnen und Energieberater aus dem S?dwesten k?nnen dann ?ber das neue Sanierungsnavi-Portal mit ihnen in Kontakt tr

Das neue „Sanierungsnavi“ verbindet Energieberaterinnen und Energieberater künftig einfacher mit Eigentümern von Häusern in Baden-Württemberg. Mit einer App dokumentieren die Hauseigentümer zunächst...

mehr
Ausgabe 06/2020

Bodensanierung einer Erdgeschosswohnung in Köln auf historischen Kappendecken

Die alte Asche der Kappendecke wurde erhalten, plan abgezogen und darauf die Holzfaser-D?mmplatten „Fasoperl-A8“ verlegt

Bei der Modernisierung einer Erdgeschosswohnung in einem Gründerzeithaus in Köln aus dem 19. Jahrhundert mussten auch die Böden neu aufgebaut werden. Bei der Sanierung kamen „Fasoperl“-Dämmplatten,...

mehr
Ausgabe 06/2020

Neubauprojekt „Wohnen am Turm“ im Berliner Stadtteil Lichterfelde

Sechs Wohngeb?ude errichtet die Berliner Wohnungsgesellschaft M?rkische Scholle rund um diese Rotunde im Berliner Stadtteil Lichterfelde

Mitte 2018 legte die Berliner Wohnungsgenossenschaft Märkische Scholle den Grundstein für das Neubauprojekt „Wohnen am Turm“ im Stadtteil Lichterfelde. Dank der Bekleidung der Außenwände mit einem...

mehr