Estrich

Ausgabe 2021-06

Bodenaufbau Schicht für Schicht

Das „weber.floor“ Trittschalld?mmsystem kombiniert eine extrem d?nne Trittschallbahn mit schnelltrocknenden D?nnestrichen. Dadurch werden Aufbauh?hen von nur 28 mm m?glich

Handwerker sollten Bauherren und Planer im Zweifel darauf hinweisen, was bei Fußboden-konstruktionen auf jeden Fall beachtet werden muss. Nicht zuletzt spielt auch die Wahl des richtigen Klebstoffs...

mehr
Ausgabe 2021-05

Umbau und Erweiterung eines Bauernhauses in Gundelsheim zur Bücherei

Der Bauernhof in Gundelsheim vor Beginn der Erweiterungs- und Umbauarbeiten

Einer kleinen Gemeinde in Franken ist es gelungen, die für den Ortskern wichtige Bausubstanz einer ehemaligen Hofstelle nicht einfach nur zu erhalten, sondern diese in hochwertiger architektonischer...

mehr
Ausgabe 2020-12

Verbesserter Schallschutz

Das „tempusFLAT KLETT“ System ist eine 2 mm dicke Kunstfaser-Deckschicht mit Klettwirkung, für Konstruktionen mit Estrich nach DIN 18560 oder mit Spezialestrichen in niedriger Bauweise. Mit dem...

mehr
Ausgabe 2020-12

Chemieprodukte Fußböden

Zum Reinigen, Vergüten, Schützen, Kristallisieren und Pflegen benötigt man exakt auf den Bodentyp und die Nutzung zugeschnittene Chemieprodukte. Das neue Fleckenschutzsystem „WISA“ von Schwamborn...

mehr
Ausgabe 2020-11

Schnell belegreifer Zementfließestrich

Belegreife erlangt der neue Zementfließestrich „maxit plan 4441 torro“ – ganz ohne zusätzlich trocknende Maßnahmen – schon nach rund vier Wochen. Damit liegt er zwar zeitlich hinter den so genannten...

mehr
Ausgabe 2020-11

Feuchteabsperrung für umweltschonende Bauweise

Durch Bauplanverzögerungen, eng getaktete Bauzeitenpläne und unkalkulierbare Witterungseinflüsse ist eine zu hohe Feuchtigkeit im Boden eine ständige Herausforderung auf  Baustellen. Ist die...

mehr
Ausgabe 2020-10

Nichtbrennbarer Randdämmstreifen

Der neue, nichtbrennbare Randdämmstreifen ergänzt die Systemdämmung „tempusRock+“, um damit einen zu 100 Prozent nicht brennbaren Untergrund für Fußbodenheizungen herstellen zu können. Beide...

mehr
Ausgabe 2020-10

Fußbodensanierung im Pfarrhof St. Sebald in Nürnberg mit Holzspänen

Aus den alten Holzbalkendecken musste rund 130 Tonnen Sand entfernt werden

Bei der Restaurierung des Pfarrhofs St. Sebald in Nürnberg setzten die Verantwortlichen bei der Sanierung der mittelalterlichen Balkendecken auf die aus mineralisch ummantelten Holzspänen bestehende...

mehr
Ausgabe 2020-09

Schlankes Fußbodenheizsysteme dank dünnschichtiger Ausgleichsmasse

Untergrund vorbereiten

Soll im Rahmen einer Renovierung eine Fußbodenheizung verbaut werden, kommen häufig dünnschichtige Heizsysteme zum Einsatz. Selbstverlaufende Ausgleichsmassen machen deren Einbau schnell und...

mehr
Ausgabe 2020-09

Optimierte Rezepturen für Fließspachtelmassen

Saint-Gobain Weber bringt drei Spachtelmassen mit neuem Look und verbesserten Eigenschaften auf den Markt. Der selbstverlaufende „weber.floor 4010 Fließspachtel“ mit EMICODE EC 1Plus-Siegel ist...

mehr