Estrich

Ausgabe 2022-06

Wie man bei einer Industriebodensanierung Betonflächen schnell instandsetzen kann

Der besch?digte Bewehrungstahl wird zun?chst freigelegt und gereinigt

Bislang war die Sanierung von Industrieböden häufig mit hohem Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden, insbesondere wenn die Schäden bis in den Betonuntergrund vorgedrungen sind. Nun ermöglicht ein...

mehr
Ausgabe 2022-06

Ziegelestrich richtig verlegen

Die Trockensch?ttung aus Bl?htonschiefer erm?glicht die Herstellung eines planebenen Untergrunds f?r den nachfolgenden Bodenaufbau mit Estrichziegeln

Tonziegel sind nach der Verlegung als Estrich schon nach 48 Stunden belastbar – ohne Entstehung von Dehnungsfugen und Rissen. Man kann die nur 18 mm dicken Ziegelplatten mit Standard-Equipment wie...

mehr
Ausgabe 2022-04

Umnutzung des Postamts W 30 in Berlin zu Eigentumswohnungen

Das von 1924 bis 1926 in Berlin errichtete Postamt W30 gilt als eines der gr??ten Postneubauten der 1920er Jahre. Heute befinden sich knapp 130 Eigentumswohnungen im Geb?ude

Zentrumsnahe Wohnungen sind in Berlin begehrt. Durch die Umnutzung und Erweiterung des Schöneberger Postgebäudes W 30 zu einem Wohnkomplex konnten knapp 130 Eigentumswohnungen mit einem...

mehr
Ausgabe 2021-06

Acht typische Fehler bei der Verarbeitung von Schüttungen und wie man sie vermeidet

Beim Einsatz von Sch?ttungen auf Holzbalkendecken muss das Herausrieseln durch Ritzen und Astl?cher mit einem Rieselschutz verhindert werden

Für einen mängelfreien Fußboden ist der Unterbau besonders wichtig. Fehler können auf Dauer zu massiven Schäden führen. Wir stellen acht typische Fehler bei der Verarbeitung von Schüttungen vor und...

mehr
Ausgabe 2021-06

Bodenaufbau Schicht für Schicht

Das „weber.floor“ Trittschalld?mmsystem kombiniert eine extrem d?nne Trittschallbahn mit schnelltrocknenden D?nnestrichen. Dadurch werden Aufbauh?hen von nur 28 mm m?glich

Handwerker sollten Bauherren und Planer im Zweifel darauf hinweisen, was bei Fußboden-konstruktionen auf jeden Fall beachtet werden muss. Nicht zuletzt spielt auch die Wahl des richtigen Klebstoffs...

mehr
Ausgabe 2021-05

Umbau und Erweiterung eines Bauernhauses in Gundelsheim zur Bücherei

Der Bauernhof in Gundelsheim vor Beginn der Erweiterungs- und Umbauarbeiten

Einer kleinen Gemeinde in Franken ist es gelungen, die für den Ortskern wichtige Bausubstanz einer ehemaligen Hofstelle nicht einfach nur zu erhalten, sondern diese in hochwertiger architektonischer...

mehr
Ausgabe 2020-12

Verbesserter Schallschutz

Das „tempusFLAT KLETT“ System ist eine 2 mm dicke Kunstfaser-Deckschicht mit Klettwirkung, für Konstruktionen mit Estrich nach DIN 18560 oder mit Spezialestrichen in niedriger Bauweise. Mit dem...

mehr
Ausgabe 2020-12

Chemieprodukte Fußböden

Zum Reinigen, Vergüten, Schützen, Kristallisieren und Pflegen benötigt man exakt auf den Bodentyp und die Nutzung zugeschnittene Chemieprodukte. Das neue Fleckenschutzsystem „WISA“ von Schwamborn...

mehr
Ausgabe 2020-11

Schnell belegreifer Zementfließestrich

Belegreife erlangt der neue Zementfließestrich „maxit plan 4441 torro“ – ganz ohne zusätzlich trocknende Maßnahmen – schon nach rund vier Wochen. Damit liegt er zwar zeitlich hinter den so genannten...

mehr
Ausgabe 2020-11

Feuchteabsperrung für umweltschonende Bauweise

Durch Bauplanverzögerungen, eng getaktete Bauzeitenpläne und unkalkulierbare Witterungseinflüsse ist eine zu hohe Feuchtigkeit im Boden eine ständige Herausforderung auf  Baustellen. Ist die...

mehr