Wand

Ausgabe 12/2020

Bauartgenehmigung für Gebäudeabschlusswände in Trockenbauweise

„Fermacell“ Gipsfaser-Platten verfügen über eine Allgemeine Bauartgenehmigung für Gebäudeabschlusswände (F90-B außen/F30-B innen). Diese beziehen sich auf insgesamt 18 verschiedene Konstruktionen, die...

mehr
Ausgabe 12/2020

Innendämmung mit Mineralschaum- und Kalziumsilikatplatten

	Aufbringen von „Heck K+A PORaktiv Plus“ vollfl?chig mit der Zahntraufel (10 mm)

Für die Innendämmung kommen drei unterschiedliche Aufbauten in Frage: diffusionsdichte, diffusionsbremsende und diffusionsoffene Systeme. Für letztere bieten sich vor allem Mineral-schaum- und...

mehr
Ausgabe 11/2020

Chemischer Dübel für die Befestigung an Wandbaustoffen aller Art

Der chemische Dübel „EasyMix“ von Spit eignet sich für sämtliche gängigen Wandbaustoffe. Sowohl mittlere als auch schwere Lasten lassen sich damit im Innenbereich montieren. Die Verarbeitung ist...

mehr

Erstes Wohnhaus aus dem 3D-Drucker entsteht in Beckum

Nun ist es auch in Deutschland soweit: Im westfälischen Beckum wird zurzeit das erste Wohnhaus aus Beton gedruckt – ein zweigeschossiges Einfamilienhaus mit etwa 80 Quadratmetern Wohnfläche pro Geschoss nach Plänen des Büros Mense-Korte ingenieure+architekten.

mehr
Ausgabe 10/2020

Farbige Wandgestaltung im Foyer der LWL-Klinik in Münster als Kunstobjekt

Durch das vorgesetzte Leuchtelement scheint es, als ob die oberste, hellste Form vor der Wand schwebt Fotos: Courtesy Caroline Bayer / Thorsten Arendt

Auf dem Gelände der LWL-Klinik Münster entstand nach Plänen von Helmut Gesmann ein Ersatzneubau. Das Foyer des Gebäudes empfängt die Besucher mit der Wandarbeit „Lichtung“ der Künstlerin Caroline...

mehr
Ausgabe 09/2020

Putz aus Kalk und Lehm nachhaltig verarbeiten

Hintergrund: Mit Kalkgl?tte fertig ausgef?hrte Oberfl?che

Mehr Menschen wollen nachhaltig handeln und leben. Immer mehr versuchen, die Dinge so zu erhalten, wie sie sind und nur so viel zu verbrauchen, wie auch wieder nachwachsen beziehungsweise entstehen...

mehr
Ausgabe 09/2020

Wie man mit der Samteffekttechnik „Velluto“ wolkige Strukturen gestalten kann

Auf den farblich abgestimmten Zwischenanstrich wird die Samteffekt-Spachtelmasse ?Creativ Tenero 84? als Fleckspachtelung mit der Effekt-Gl?ttekelle aufgetragen Fotos: Brillux

Mit der Samteffekttechnik „Velluto“ bietet Brillux eine Kreativtechnik, mit der harmonisch wirkende Oberflächen mit einer wolkenähnlichen Struktur gestaltet werden können. Wir stellen die...

mehr
Ausgabe 7-8/2020

Umnutzung und Innendämmung des alten Bahnhofsgebäudes in Bad Wurzach

Untergrundvorbereitung f?r die Montage der „Linitherm PAL SIL“-Platten im Erdge-schoss

In Bad Wurzach wurde das alte Bahnhofsgebäude im Rahmen einer Totalsanierung auf den Stand eines Effizienzhauses 100 gebracht. Die neuen Hausherren legten Wert darauf, Zeugnisse alter Handwerkskunst...

mehr
Ausgabe 7-8/2020

Sanierung und Innendämmung mit Holzfaserplatten für Haus B9

Mit Haus B9 wurde eines der letzten historischen Geb?ude der S?chsischen Klinik Rodewisch saniert Fotos: UdiD?mmsysteme

Mit Haus B9 wurde eines der letzten historischen Gebäude der Sächsischen Klinik Rodewisch saniert. Für einen zeitgemäßen Wärmeschutz sorgt eine Holzfaser-Innendämmung, die gut zu den bauphysikalischen...

mehr
Ausgabe 7-8/2020

Unverwechselbare Wandgestaltung in Sichtbetonoptik für Zahnarztpraxis „Zähne im Zentrum“ in Münster

Hintergrundfoto: Individuelle Schriftz?ge und Logos lassen sich in der Ausf?hrungstechnik Marmor-Feinputztechnik Sichtbetonoptik als Hoch-Tief-Technik umgesetzen Foto: Roland Borgmann / Brillux

Eyecatcher der neuen Zahnarztpraxis „Zähne im Zentrum“ in Münster ist die mit „Creativ Sentimento 78“ in Sichtbetonoptik mit integriertem Logo gestaltete Wandfläche im Empfangsbereich. Eine kreative...

mehr