Wand

Ausgabe 12/2022

Hartnäckige Flecken verschwinden mit der Iso-Farbe von PPG Coatings

Die Überarbeitung von Nikotin-, Wasser-, Kaffee-, Ruß- und Fettflecken ist eine ­Herausforderung für jeden Maler, denn sie können bei Verwendung einer herkömmlichen Innendispersion immer wieder...

mehr
Ausgabe 12/2022

Einbruchhemmende Wände

Einbruchhemmende Wände in Trockenbauweise benötigen nicht zwingend Stahlblecheinlagen, um den Einbruchschutz der Wider­stands­klasse RC 2 oder RC 3 zu erzielen. Mit der massiven Trockenbauplatte...

mehr
Ausgabe 11/2022

Gas-Nagelgerät universell einsetzbar

Das Gas-Nagelgerät „Pulsa 65“ hat fünf verschiedene Nageltypen bis 65 mm Länge für Befestigungen in Beton, Mauerwerk, Holz, Stein und Stahl. Der Gasnagler von Spit ist damit universell einsetzbar....

mehr
Ausgabe 7-8/2022

Dämmung mit Ziegeln und Perlit bei der Sanierung des Coburger Schlachthofs

Der neue Zukunftscampus der Hochschule Coburg beginnt zuk?nftig ab der umgenutzten und sanierten „K?hlhalle“ (Ansicht Nord-West)

Die Kühlhalle des Coburger Schlachthofs wurde nach der Umutzung zu einer neuen Heimat für Gründer, Kreative und Freiberufler. Die energetische Ertüchtigung der Fassade erfolgte als Innendämmung mit...

mehr
Ausgabe 7-8/2022

Protektor erweitert Stahlleichtbau-System

Protektor erweitert das Stahlleichtbau-System „edificio“ um das neue Produktprogramm „ediWall“. Es basiert auf der Stahlleichtbauweise von Protektor und ist für vielfältige Wandkonstruktionen in...

mehr
Ausgabe 7-8/2022

Aufklärungs-, Informations-, Beratungs-, Prüf- und Bedenkenhinweispflichten bei Innendämmungen

Trotz mathematischer ?bungen ? Gipsputz als Untergrund f?r Innend?mmung ist nicht in jedem Fall geeignet

Innendämmungen sind schon technisch keine einfache Aufgabe. Oft kommt man auch noch mit juristischen Fragestellungen in Berührung, die von Technikern grundsätzlich nicht beantwortet werden können und...

mehr
Ausgabe 7-8/2022

Systemprofil von Saint-Gobain Rigips erhält Europäisches Patent

Das Systemprofil „RigiProfil MultiTec“ hat das Europäische Patent (EP 3 017 120 B1) erhalten. Dank der leicht „geriffelten“ Oberflächenstruktur wird der Schallschutz bei Wandkonstruktionen im...

mehr
Ausgabe 06/2022

Brillux bringt Wandbeläge auf Lehmbasis heraus

Für noch mehr Wohngesundheit und individuelle Gestaltung: Brillux bringt mit der Wandbelagskollektion „Relief“ farbig gestaltbare Struktur-Wandbeläge auf Lehmbasis in 17 verschiedenen Dessins auf den...

mehr
Ausgabe 06/2022

Fronten mit gefrästen Rillen von Reichert bieten gute Optik

Rillendesign erlebt ein Revival. Ob mit schmalen oder breiten Stegabständen, die Dreidimensionalität der gefrästen Strukturen verleihen Oberflächen einen prägnanten Charakter. Reichert Holztechnik hat...

mehr
Ausgabe 05/2022

Spachtel- und Klebemörtel „SK leicht“ von akurit als Multitalent

Der Spachtel- und Klebemörtel „SK leicht“ ist besonders ergiebige und geschmeidig. Mit ihm lässt sich kleben, armieren und spachteln. Er kann nicht nur als Klebe-, Armierungs- oder Spachtelmörtel...

mehr