Wand

Ausgabe 10/2019

Wie man mit Farbe echte Rostoberflächen auf Wände aufbringen kann

Hintergrundfoto: Nachdem der Aktivator aufgetragen wurde, setzt der Rosteffekt nach zwei bis drei Stunden ein

Mit der Oberflächentechnik „Echt-Rost“ aus der Kreativ-Produktschiene „Villa Venezia“ von Jaeger Lacke entsteht eine absolut authentische Rost-Optik, die sich einfach verarbeiten und sogar in...

mehr
Ausgabe 10/2019

Geschlossene Raumzelle in Spantenbauweise für Hamburger Kieferorthopädiezentren „smilike.me“

Die dreidimensionale Konstruktion aus Holzspanten mit Metallprofilen erinnert an ein Boots-Skelett

Herzstück der Hamburger Kieferorthopädiezentren „smilike.me“ ist ein futuristisch anmutendes Infocenter, das als geschlossene Raumzelle mitten im Raum steht. Diese wurde von Knauf in Spantenbauweise...

mehr
Ausgabe 10/2019

Fußbodendielen an der Wand

An der Wand montierte Fußbodendielen eröffnen neue Möglichkeiten für die Weiterentwicklung moderner Raumkonzepte. Die Montage von Fußbodendielen an den Wänden eines Raumes ist erstaunlich...

mehr
Ausgabe 09/2019

Historischer Wasserturm in Prenzlau von innen mit Holzfaser gedämmt

Luftbild des umgenutzten Wasserturms am Prenzlauer Stadtpark

Der Prenzlauer Wasserturm wurde 1899 im Stil der Neogotik erbaut. Nach Stilllegung und Abbau des Behälters war das Gebäude jahrelang ungenutzt. Viele Jahren später wurde der Turm schließlich nach...

mehr
Ausgabe 09/2019

Sanierung und Innendämmung eines Gründerzeit-Wohnhauses in Wittenberge

Das Eckhaus an der Goethestra?e ist mit seiner sanierten Fassade ein Highlight im Jahnschulviertel in Wittenberge

Das 1909 an der Goethestraße Ecke Stein-Hardenberg-Straße in Wittenberge erbaute Gründerzeithaus stand lange leer. Gefördert mit Landesmitteln, wurde das historische Äußere erhalten, von innen mit...

mehr
Ausgabe 09/2019

Montagewinkel fürs WDVS

Für Außenwände, die mit „Knauf Warm-Wand“ gedämmt sind, bietet der Hersteller jetzt ein zugelassenes System für statisch relevante Verankerungen. Mit „Iso-Corner“ lassen sich Fenstergitter, Geländer,...

mehr
Ausgabe 09/2019

Umnutztung des historischen Zeughauses in München zur Fakultät für Design

Schnitt, Ma?stab 1:850

Gelungene Transformation eines Baudenkmals: Im einstigen Zeughaus in München integrierten Staab Architekten die Fakultät für Design. Dabei wurden die Charakteristiken des ursprünglichen Baus wieder...

mehr
Ausgabe 09/2019

Peri „Duo“ – Eine Schalung für Fundamente, Wände, Decken, Unterzüge und Säulen

Im Vergleich zu den bekannten Tr?ger- und Rahmenschalungen f?llt der andersartige, kassettenf?rmige Aufbau der Duo Tr?gerlage besonders auf, der typisch f?r den konstruktiven Leichtbau ist

Die leichte Schalung „Duo“ von Peri besteht aus einem hoch belastbaren Faserverbundwerkstoff, ist zu 100 Prozent recycelbar und passt sich durch ihre Modularität nahezu allen Situationen vor Ort an....

mehr
Ausgabe 09/2019

Wohn- und Geschäftshaus K5 in Ulm aus kerngedämmtem Dämmbeton

Die leicht raue Sichtbetonfassade mit ihren Lunkern und Poren aus D?mmbeton am Wohn- und Gesch?ftshaus K5 in Ulm Foto: Conn? van d?Grachten

Die Oberfläche der im Kern gedämmten Dämmbetonwände in Sichtbetonqualität am Wohn- und Geschäftshaus K5 in der Ulmer Altstadt nach Plänen des Büros hochstrasser.architekten hat durch seinen...

mehr
Ausgabe 7-8/2019

Technische Spezifikation für Wärmedämmputzmörtel vom VDPM

F?r W?rmed?mmputzm?rtel hat der Verband f?r D?mmsysteme, Putz und M?rtel (VDPM) erstmals eine Technische Spezifikation erstellt Foto: VDPM

Wärmedämmputzmörtel sind Putzmörtel nach DIN EN 998-1 mit einer Wärmeleitfähigkeit von ≤ 0,2 W/mK. Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) hat nun erstmals eine Technische Spezifikation...

mehr