Anfang November vergangenen Jahres veranstaltete der Bauverlag, zu dem auch die bauhandwerk gehört, gemeinsam mit Experten und Partnern der Baubranche für rund 150 Teilnehmer in Frankfurt am Main...
Ledigenheime sind eine vergleichsweise junge Bauaufgabe. Die ersten entstanden in Deutschland Mitte des 19. Jahrhunderts. Was Hans Scharoun 1929 für die Werkbundsiedlung in Breslau entwarf, hat architektonisch allerdings wenig mit den zuvor genannten Gebäuden zu tun.
Um das Haus Tugend hat im tschechischen Brno (ehemals Brünn) ranken sich bis heute Legenden. Der Klassiker der weißen Moderne, von 1928 bis 1930 nach Plänen von Ludwig Mies van der Rohes für das...
Das für Rudolf Sparmberg von Thilo Schoder in Gera entworfene Haus ist das letzte, das der Architekt zu Beginn der 1930er Jahre in Deutschland noch fertigstellen konnte, bevor er wegen zu kritischer...
Als wir uns zum ersten Mal trafen, war schon abzusehen, dass es auch unsere letzte persönliche Begegnung werden würde. Im August 2016 trafen wir uns mit Hans Jürgen Ronicke in seiner Wahlheimat...
Seit 1994, als die denkmal zum ersten Mal in Leipzig noch in den alten Messehallen stattfand, hat sich die Messe im europäischen Kultur- und Wissenstransfer zu einem festen Bestandteil entwickelt....
Kakao- und Kaffeebohnen werden in Jutesäcken importiert. Die meisten davon werden bis dato nach einmaliger Verwendung vernichtet. Gemeinsam mit Ritter Sport entstand beim Naturdämmstoffspezialisten...
Der Dämmstoff „Home-Iso“ eignet sich für die Wärme- und Schalldämmung von Steildächern, Dachböden, Decken und Wänden. Er besteht zu 100 Prozent aus Polyesterfasern, die bei der Herstellung...
Die „Lemix“-Lehmbauplatte wurde weiter entwickelt und ist besonders für Trockenbauer interessant. Ausgleichsputze werden damit künftig überflüssig. Die Lehmbauplatten können ab sofort direkt...
Ein Loch muss nicht rund sein, zumindest nicht in den Gipsplatten einer Akustikdecke. Mit der neuen Designvariante Streulochung RE mit „rechteckigen“ Löchern setzt die Knauf Cleaneo Akustik FF...