Die Ursprungsidee für die Entwicklung von Putzmaschinen war vor 50 Jahren, den Putzmörtel maschinell an die Wand zu bringen. Heute gibt es derart viele Maschinenputze, dass die Auswahl selbst für den Fachmann manchmal schwer fällt. Mit Video!
Eine bewegte und interessante Vergangenheit liegt hinter dem Schloss Benkhausen. Zwischen 1657 und 1683 errichtet blieb es bis 1962 im Besitz der Adelsfamilie „von dem Bussche-Münch“. Danach...
Die FAF – Farbe, Ausbau & Fassade, die europäische Fachmesse für Fassadengestaltung und Raumdesign, findet vom 02. bis 05. März 2016 in München statt. In vier Messehallen geben rund 400...
Leichte Wellenbewegungen der Fassaden prägen das Bild des Bürobaus „La Façade“ am Bahnhofsplatz von Hertogenbosch. Harmonisch fügen sich die beiden neuen Gebäuderiegel in die moderne...
knapp 80 Prozent der Deutschen nutzen das Internet, 63 Prozent sogar täglich. Die gesamte Internetverbreitung nimmt allerdings nur noch minimal zu. Zu diesem Ergebnis kommt die diesjährige...
Die ruhige, kraftvolle Fassade des neuen Kultur- und Kongressforums in Altötting belebt ein in Besenstrich bearbeiteter Putz. Im Foyer verbargen die Handwerker die nötige Technik in einer Trockenbaudecke aus Kreissegmenten. Mit Video!
Die Möglichkeiten des Systems „Triflex Creative Design“ auf Basis von PMMA sind nahezu unbegrenzt: Ornamente, Blumenmuster, klassische Fliesenoptik und viele weitere Motive können durch den...
Bei den Besenputzen entstehen durch die unterschiedliche Handhabung des Besens unterschiedlichste Strukturen. Nach Art der Ausführungen werden auch die Putze benannt: Besenschlagputz,...
Der Name ist Programm: Die Aufgabe eines Entfeuchtungsputzes ist es, feuchte Wände wieder zu trocknen. Er wird vorwiegend in der Sanierung von Schäden durch Überschwemmungen, Leckagen oder anderen...
Ein Fachwerkhaus in Frankfurt am Main war so marode, dass es abgerissen werden musste. Der Neubau „Kleiner Ritter“, der anstelle des Vorgängerbaus entstand, nimmt nicht nur die alte Kubatur auf sondern zeichnet auf der Fassade auch das einstige Fachwerk mit „Zitterstrichen“ nach. Mit Video!