Die Wirtschaftlichkeit energetischer Sanierungen von Ein- und Zweifamilienhäusern kann man ab sofort online berechnen. Die Deutsche Energie-Agentur (kurz dena) hat dazu ein kostenfreies Angebot...
Akademie Schloss Raesfeld e.V.Tel.: 02865/6084-0Fax: 02865/6084-10info@akademie-des-handwerks.dewww.akademie-des-handwerks.de 3.7.-5.7.2014Illusionsmalerei und Mordentvergoldung4.7.-5.7.2014Reinigung...
Bei der Firma EOS in Kraillingen war dies der Fall. Im ersten Schritt wurden unterschiedlich dicke GIFAfloor Gipsfaserwerkstoffelemente (Lochdurchmesser 12 mm) flächig gebohrt, um die Tragfähigkeit...
Der Spritzwasserbereich am Sockel musste bisher mineralisch abgedichtet werden, der erdberührte Bereich mit Bitumen. Der Übergang dieser Systeme war immer der Schwachpunkt bei diesem hoch belasteten...
dass man sich aus Kunststoffen sogar Waffen drucken kann, wenn man an die entsprechenden Daten dafür herankommt, ist sicher dem ein oder anderen bekannt. Aber ganze Häuser mit allem drum und dran?...
Nach den Ende 2013 abgeschlossenen Restaurierungs- und Umbauarbeiten hat Lorch seinen Schatz zurück: das 1573 fertiggestellte Hilchenhaus. Das hatte seinen Preis: Die sehr aufwendige Sicherung, die Fenster und Steinmetzarbeiten erforderten ein rigides Kostenmanagement, um bei 6,6 Millionen Euro zu bleiben.
Die Ludwigsburger Stadtkirche wurde als einziges evangelisches Gotteshaus in Württemberg in barockem Baustil errichtet. Die Grundsteinlegung erfolgte im Sommer 1718. Knapp 300 Jahre später hatten Feuchtigkeit und Versalzung dem Bau schwer zugesetzt. 2013 wurde der Sockel abgedichtet und saniert.
Das etwa im 18. Jahrhundert in Heuberg aus Bruchstein erbaute Bauernhaus bedurfte dringend einer Sanierung. Zur Verbesserung des Wärmeschutzes und Wohnkomforts innerhalb des alten Mauerwerks kam die kapillaraktive Cellulosedämmung climacell inside zum Einsatz.
Im alten Wasserschloss in Rottendorf befindet sich seit 2013 ein Lesecafé und Veranstaltungssaal. Im Zuge der Umnutzung wurde das historische Gebäude um einen Flachdachanbau erweitert. Sowohl den Neu- als auch den Altbau dämmten die Handwerker von innen mit Perlite.
In Duisburg wurde eine denkmalgeschützte Schule mit öffentlichen Mitteln energetisch saniert. Das Ergebnis ist eine Ersparnis bei den Energiekosten von rund 70 Prozent. Möglich wurde dies unter anderem mit einer Innendämmung aus Mineralplatten.