schaut man sich an, was im vergangenen Jahr von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gefördert wurde, so sieht man deutlich eine Verschiebung hin zum energetisch hochwertigen Bauen. Das Beste, was...
Die Wände der rund 500 Jahre alten Kirche St. Alexander in Niedersonthofen waren stark von Feuchtigkeit durchzogen. Mehrere Sanierungsversuche zur Beseitigung der Feuchtigkeit scheiterten; erst eine Horizontalsperre, die mit Hilfe des Mauersägeverfahren eingebaut wurde, brachte das gewünschte Ergebnis.
Der Neubau eines Plus-Energiehauses von Werner Sobek in Berlin demonstriert, was heute Stand der Technik ist: Das Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität, ein Vorzeigeprojekt des BMVBS, ist Teil der Forschungsinitiative Zukunft Bau und erzeugt dreimal so viel Energie, wie es selbst verbraucht.
Werkzeugtest einmal anders: Wir haben den neuen QuaDrive PDC Akku-Schlagbohrschrauber von Protool unter die Lupe genommen. Die Redaktion durfte diesmal den bauhandwerk-Lesern die Arbeit überlassen: Fünf Handwerksbetriebe übernahmen den Baustellentest des QuaDrive.
Das vollständig restaurierte Fachwerkhaus im ostwestfälischen Rietberg machte nicht immer so einen guten Eindruck wie heute: Das Gebäude aus dem Jahr 1822 stand vor fünf Jahren kurz vor dem Abriss. Aus wirtschaftlichen Gründen hatten die Eigentümer bereits die Austragung aus der Denkmalliste beantragt.
Von Juni bis September widmet die Kunsthalle Bielefeld dem japanischen Architekten Sou Fujimoto eine Ausstellung. Für diese bauten Auszubildende des HBZ Bielefeld-Brackwede das „Final Wooden House“ des Architekten im Skulpturenpark der Kunsthalle nach.
Die neue Schleifmaschine Supraflex SE 14-2 125 von Flex überzeugt durch einen sehr hohen Materialabtrag und optimale Absaugung in Verbindung mit den Flex Sicherheitssaugern. Getriebe, Laufkultur und...
Der entscheidende Vorteil des neuen handgeführten Zwangsmischers Xo 55 Duo von Collomix mit zwei gegenläufigen Mischwerkzeugen ist das Fehlen des so genannten Gegendrehmoments, das über den Rührer...
In einem kleinen, aber wichtigen Detail hat die Friedrich Richter Messwerkzeugfabrik ihren Gliedermaßstab mit ausziehbarer Zunge verbessert: Die ursprünglich aus blank poliertem Messing gefertigte...
Für nahezu alle Geschäftsunterlagen gelten bestimmte Aufbewahrungsfristen. Auch die Art der Aufbewahrung – ob in Papier- oder digitaler Form – wird vorgeschrieben. Diese Angaben findet man unter...