Suche

Ihre Suche nach "" ergab 7442 Treffer

Ausgabe 7-8/2012

Schlanke Dämmung

Die wesentliche Aufgabe bei der Dachmodernisierung ist derzeit die Verbesserung der Wärmedämmung. Um die Ziele der EnEV zu erreichen, müssen bei konventionellen Dämmstoffen hohe Schichtdicken...

mehr
Ausgabe 7-8/2012

Energiespar-Denkmal Innendämmung in einem Gründerzeithaus in Leipzig

Selbst denkmalgeschützte Gebäude lassen sich mit mo­der­nen Wärmedämmsystemen den heu­ti­gen Standards weitgehend anpassen, wie ein Beispiel aus Leipzig zeigt: Das mehrgeschossige „Kaiserliche Postamt 27“ an der Arnoldstraße im Gründerzeitviertel wurde um 1905 erbaut und stand zum Beginn der Sanierung leer.

mehr
Ausgabe 7-8/2012

Lichtwerk

Reihenendhaus in Mühltal wird erstes Plus-Energiehaus im Bestand

Ein nicht mehr zeitgemäßes Reihenendhaus aus den 1970er Jahren ist sowohl energetisch und technisch als auch gestalterisch zu einem Vorzeigebeispiel geworden: ein Plus-Energiehaus, das seinen Energieverbrauch selbst abdeckt und mit überschüssiger Energie aus der Photovoltaikanlage auf dem Dach ein Elektroauto speist.

mehr
Ausgabe 7-8/2012

Renovierspachtel

Die sehr leichte Renovierpaste presto onetime von Motip Dupli wird auf Löcher, Risse oder Übergänge von Wandplatten aufgebracht und verspachtelt. Die glatte und flexible Oberfläche verhindert...

mehr
Ausgabe 7-8/2012

In kürzester Zeit belegreif

Der Fließestrich Knauf FE Sprint setzt einen neuen Standard für das schnelle Bauen. Als selbstnivellierender Calciumsulfat-Fließestrich lässt er sich nicht nur zügig einbauen und rasch begehen,...

mehr
Ausgabe 7-8/2012

Schneller Superleichtputz

Der neue mineralische Superfaserleichtputz weber.dur 140 SLK ist ein faserarmierter Leichtputz vom Typ II. Er bindet gleichmäßig und zuverlässig innerhalb von rund einer Stunde ab.  Auch die...

mehr
Ausgabe 7-8/2012

Gestreift

Auch für die bei StoDesign als Linear bezeichnete Technik innerhalb der „Designer Collection“ muss der Untergrund sehr eben sein. Darauf wird Stolit Milano im gewünschten Farbton (hier 12DC950)...

mehr
Ausgabe 7-8/2012

Italienisch lernen

Mit der italienischne Spachteltechnik kann der Maler und Stuckateur klassisch in einem Farbton oder auch mit zwei Farbtönen arbeiten. Die individuelle, italienische Oberflächentechnik mit...

mehr
Ausgabe 7-8/2012

Historische Putztechniken Vom Rapp-, Besen-, Kamm- und Spritzputz bis zum Kellenwurfputz

Die verschiedenen Stilepochen der Architektur brachten sehr unterschiedliche Putzoberflächen und damit Putztechniken hervor. Ob Rapp-, Besen-, Kamm-, Spritz- oder Kellenwurfputz – diese Techniken gilt es für den Stuckateure, Maurer und Putzer vor allem in der Sanierung neu zu beleben.

mehr
Ausgabe 7-8/2012

Vom Betonklotz zum Tempel Aus dem Affenfelsen im Osnabrücker Zoo wurde ein Tempel à la Angkor Wat

Im Osnabrücker Zoo fand nicht nur vor den Augen der dort lebenden Schweinsaffen eine wahre Verwandlung statt: Den in den 1970er Jahren als modern empfundenen Affenfelsen aus Beton bauten die Handwerker für rund 550 000 Euro bei laufendem Betrieb in eine Tempelanlage à la „Angkor Wat“ um.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5211 Treffer in "AT Minerals"

8631 Treffer in "Bundesbaublatt"

8488 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1109 Treffer in "Brandschutz"

1131 Treffer in "Computer Spezial"

5141 Treffer in "dach+holzbau"

14703 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5508 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10695 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5646 Treffer in "metallbau"

1414 Treffer in "recovery"

11631 Treffer in "SHK Profi"

12959 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11963 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2050 Treffer in "tunnel"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"