Trotz ihres Alters von nur 70 Jahren gehört die Remise auf dem Gütersloher Meierhof Rassfeld zum denkmalgeschützten Ensemble. Dank sensibler Planung durch das Architekturbüro von Thomas Spooren konnte das Gebäude trotz neuer Nutzung als Wohn- und Geschäftshaus seinen ursprünglichen Charakter bewahren.
In Niederbayern wurde eine Scheune mit Kuhstall zu einem privaten Wohnhaus umgebaut. Erhalten blieben dabei die Außenmauern und das alte Dach und Sprengwerk. Den Neubau aus Ortbeton passten die Handwerker formschlüssig darunter ein.
Für die Befestigung von Holzbauteilen auf Beton gibt es zahlreiche, teils sehr arbeitsintensive Möglichkeiten. Eine einfache Lösung ist die Montage mit Schraubankern. Diese werden in Durchsteckmontage...
Der mit 5000 Euro dotierte Bernhard-Remmers-Preis wird alle zwei Jahre für herausragende Leistungen in der handwerklichen Baudenkmalpflege verliehen – in diesem Jahr, am 22. November, auf der Messe...
Solaranlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden, Wärmedämmung für historische Fassaden? Denkmalschutz und Energieeffizienz scheinen für viele nicht vereinbar zu sein. Gelungene Beispiele...
In diesem Jahr feiert die denkmal, Europäische Messe für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung, ihr zehntes Jubiläum. Seit 1994 lädt die europäische Leitmesse im Zweijahresturnus...
Knauf Rotband feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Anlässlich des Jubiläums gibt es über das ganze Jahr verteilt zahlreiche Aktionen. So läuft zum Beispiel in der Zeit vom 1. August bis...
landwirtschaftliche Nutzgebäude hatten schon immer eine baulich untergeordnete Funktion. Viele der aus Holz oder Fachwerk errichteten Scheunen und Ställe sind daher im Laufe der Zeit verschwunden....
Eternit ist mit seinen Produkten rund um die Gebäudehülle seit Jahrzehnten bundesweit an Bauvorhaben in diversen Marktsegmenten beteiligt. Um erfolgreich zu sein, berät der Hersteller von...
Anfang Juni war es soweit: Die Teilnehmer des 18. Ausbildungskurses des Görlitzer Fortbildungszentrums für Handwerk und Denkmalpflege e.V., der von November 2011 bis März 2012 in den Werkstätten des Handwerkszentrums im Waidhaus stattfand, erhielten ihre Zeugnisse und Teilnahmebescheinigungen.