Nach vier Jahren Bauzeit wurde der renovierte und erweiterte Konzertsaal des Stadtcasinos Basel im August 2020 wiedereröffnet. Der Erweiterungsbau zeichnet sich durch seine Fassade aus Accoya-Holz...
Das vom Büro Berger+Parkkinen entworfene Paracelsus Bad & Kurhaus in Salzburg präsentiert sich puristisch und modern zugleich. Hierzu passen gut die keramischen Elemente der Firma Tonality, die eine...
Es ist die größte frei bewitterte Stampflehmfassade Europas, die 2019 auf dem Alnatura Campus in Darmstadt entstand. Gebaut hat sie der Lehmbaumeister Martin Rauch von der Lehm Ton Erde Baukunst GmbH...
Zwei glückliche Umstände führten dazu, dass im Loos-Haus in Wien der bauzeitliche Zustand weitgehend erhalten werden konnte: eine ungewöhnlich gut erhaltene Originalsubstanz und ein zwischenzeitlicher...
Mit einer Metallic-Spachteltechnik erhält die StoSignature-Technik „Impression Metal 30“ ihren edlen Charakter. Ihre Oberfläche erinnert an eine Kalkpresstechnik. Dazu wird der Oberputz zunächst...
Das polnische Architektur- und Designstudio ASW Architekci kombiniert beim Puro Hotel in Krakau moderne Stahl-, Glas- und Lichtelemente mit einer außergewöhnlichen Backsteinfassade. Das Ergebnis wird...
Bei Aufstockungen von Bestandsgebäuden entstehen gleitende Übergänge, die in der Außenfassade übernommen werden müssen. Die neuen Gleitlagerprofile von Protektor ermöglichen es, ein perfektes und...
Nachdem in der Museumswerkstatt der ehemaligen Ernemann Werke in Dresden der alte Nadelfilz-Belag herausgerissen worden war, blieb eine 150 m² große, mit Klebstoff überzogene Fläche zurück. Die...
Die StoSignature-Technik „Texture Graphic 41“ schafft eine einzigartig texturierte Oberfläche, die aussieht wie frisch gekämmt. Diesen Effekt erzeugt ein in den Feinputz gedrücktes Glasfasergewebe....
Soziale und ökonomische Komponenten im Einklang mit der Ökologie bilden die drei Dimensionen nachhaltiger Unternehmensführung. In einer dreiteiligen Serie widmen wir uns jeder dieser Komponenten. Im...