Das mögliche Optimierungspotenzial der Untersparrendämmung EcoThermAirTec Inside von EcoTherm Deutschland ist bemerkenswert. Bei einer Sparrendicke von 100 mm und dem Einsatz einer Wärmedämmung...
Beck+Heun stellt mit Roka-Dabotherm eine Lösung für die schnelle und effiziente Dämmung von Dachböden vor. Das Steck-Element erzielt gute Dämmwerte – dafür sorgt der Korpus aus Neopor (λ =...
Eine deutlich bessere Dämmleistung bei gleicher Plattendicke ermöglicht die neue Ursa Glasswool Dämmplatte mit einem Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit von λ = 0,032 W/(mK). Gerade für...
Mit der Vakuumdämmung VacuPad 007 führt Isover ein neues Hochleistungsdämmsystem ein. Das neue Vakuum-Dämm-Panel hat die Wärmeleitfähigkeit λ = 0,007 W/
mK und ist damit deutlich besser als...
Eine neue Art von Unterkonstruktion stellt Hufer Holztechnik vor: Mit ihr lassen sich für fast alle Wärmedämmstoffe leicht und einfach Dämmräume schaffen. Möglich macht dies ein neu entwickeltes...
Gebäude mit vorgehängter, hinterlüfteter Fassade beeindrucken oft durch eine architektonisch markante Form. Voraussetzung dafür ist jedoch eine exakte Planung der Fassadengestaltung ebenso wie...
In Schwetzingen wurde der alte Gründerzeit-Bahnhof zum ersten denkmalgeschützten Null-Energie-Bürohaus in Europa umgebaut. Möglich wurde dies durch ein mehrgleisiges Umnutzungskonzept das bauphysikalisch wesentlich auf einer Innendämmung aus Mineraldämmplatten basiert.
Um den ursprünglichen Charakter des denkmalgeschützten Backsteingebäudes sowie die energetischen und bauphysikalischen Anforderungen auf die neue Nutzung ausgelegt zu erfüllen, erhielt das...
Das neue Dachboden-Dämmsystem Uni-Loft Plus ist das erste Dämmsystem von Unidek Gefinex auf Basis des grauen EPS Platin-Perfect (WLG 032). Ausgestattet mit der Aoerosafe-Konstruktion, einem...
Durch das Aufbringen einer Innendämmung verändert sich das komplette bauphysikalische Verhalten der bestehenden Außenwand. Nur ein richtiges Zusammenspiel von Diffusion, Kapillarität,...