Suche

Ihre Suche nach "" ergab 7620 Treffer

Ausgabe 10/2010

Bohrhammer – klein, schnell, stark

Deutlich kompakter und handlicher als Geräte in der herkömmlichen Pistolenform ist der neue, leichte Milwaukee Bohrhammer PLH 20 mit L-Bauform. Das Gerät ist mit dieser Bauweise nur 266 mm lang und...

mehr
Ausgabe 10/2010

Teil 8: Prüfung metallischer Untergründe

Voraussetzung für eine dem jeweiligen Material entsprechende, geeignete Vorbehandlung ist die Untergrundprüfung, denn erst aus der Prüfung ergibt sich, ob (und wenn ja, welche) Arbeiten vor der...

mehr
Ausgabe 10/2010

Rettungsanker Kurzarbeit

Viele Unternehmen setzen daher in schwierigen Zeiten auf Kurzarbeit – eine vom Staat geförderte Option, um kurzfristig Personalkosten zu senken. Ein Betrieb kann Kurzarbeit anmelden, wenn es einen...

mehr
Ausgabe 10/2010

Balkonsystem an Vakuum-Dämmung angepasst

Unterschiedliche Sanierungsansätze werden in der Großsiedlung Rintheimer Feld in Karlsruhe erprobt. Das bereits prämierte Konzept zielt langfristig auf eine städtebauliche Werterhöhung,...

mehr
Ausgabe 10/2010

Europäische Zulassung für Hinterschnittanker in Naturwerkstein

Hinterschnittanker zur Befestigung von Fassadenplatten aus Naturwerkstein sind heute Stand der Technik. In der neuesten ETA-Zulassungsgeneration (ETA steht für European Technical Approval) werden die...

mehr
Ausgabe 10/2010

Guter Halt am steilen Dach

Die Unterdeckbahnen erfüllen die Prüfkriterien der höchsten Klasse A (USB-A beziehungsweise UDB-A) und sind gemäß den Fachregeln des ZVDH mit weiterem Systemzubehör wie Klebe- und Nageldichtband...

mehr
Ausgabe 10/2010

Dauerhaft ohne Dübel

Ein Geländer dient in erster Linie der Sicherheit, weshalb es bestimmte Sicherheitsvorschriften und Normen erfüllen muss. Die statische Berechnung von Geländern ist über die DIN 1055 geregelt...

mehr
Ausgabe 10/2010

Wie angegossen

Die Wahl des richtigen Dübelsystems hängt immer vom Untergrund ab. Die sichersten Ergebnisse erzielt man in Beton, Porenbeton, Naturstein und Mauerwerk mit dem Einsatz von Injektions-Systemen, die bei der Verankerung von Anbauteilen an Gebäuden zunehmend an Bedeutung gewinnen.

mehr
Ausgabe 10/2010

Flexible Fenstermontage

In diesem Fall muss das Fenster innerhalb der Dämmschicht entsprechend dem Isothermenverlauf montiert werden. Dieser kann allerdings bei jedem Außenwandsystem unterschiedlich verlaufen,...

mehr
Ausgabe 10/2010

Fest und flexibel: Ankerschienen für Curtain Walls

Die Funktionalität und Sicherheit, aber auch die Wirtschaftlichkeit moderner Fassaden wie Curtain Walls werden entscheidend von den gewählten Befestigungssystemen beeinflusst. Vor allem Anker­-...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5409 Treffer in "AT Minerals"

8872 Treffer in "Bundesbaublatt"

8715 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1162 Treffer in "Brandschutz"

1185 Treffer in "Computer Spezial"

5302 Treffer in "dach+holzbau"

15045 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5677 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

11060 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5846 Treffer in "metallbau"

1552 Treffer in "recovery"

11919 Treffer in "SHK Profi"

13274 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12118 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2084 Treffer in "tunnel"

4034 Treffer in "Ziegelindustrie International"