Suche

Ihre Suche nach "" ergab 7443 Treffer

Ausgabe 06/2010

Gut durchdacht: Sanierputzsysteme

Bei der Verwendung von Sanierputzen ist es ratsam, mit Systemen zu arbeiten, in denen die einzelnen Komponenten aufeinander abgestimmt sind. Gängige technische Regeln legen Anforderungen an diese Sanierputzsysteme fest und geben Hinweise zu deren Verarbeitung.

mehr
Ausgabe 06/2010

Heilerde als Baustoff

Reiner Ton, bekannt als Heilerde, wird seit Jahrtausenden als Heilmittel hoch geschätzt. Als Bestandteil von Lehm gehört er zu den traditionsreichsten und gleichzeitig modernsten Baustoffen. Mit...

mehr
Ausgabe 06/2010

Hochleistungsmörtel für den Sockelbereich

SM 700 PRO ist der systemgeprüfte, mineralische Hochleis­tungs­mörtel für sämtliche Anforde­run­gen einer modernern Fassadengestaltung. Als Universalputz ist er vielseitig einsetzbar, etwa...

mehr
Ausgabe 06/2010

Anti-Schimmelsystem

Grundlage des neuen Bayosan AS AntiSchimmelsystems ist die Bayosan CalSil-Platte aus Calciumsilkat. Sie ist asbest- und schadstofffrei und ist nach DIN 4102 in die Brandklasse A1 einzustufen. Die...

mehr
Ausgabe 06/2010

Eine edle Verzierung nicht nur für die Decke

Zierprofile gehören heute wieder zu den elementaren Gestaltungsgrundlagen von Wohnräumen und öffentlichen Gebäuden. Da der Trend hin zu modernen Rosetten geht, hat NMC mit ihren neuesten Produkten...

mehr
Ausgabe 06/2010

Modern gestalten mit Lehmputzen

Während Ton ein natürlicher verwitterter Feldspat ist, besteht Lehm aus einem Ton-Sand-Gemisch. Der Baustoff wurde jahrhundertelang verwendet, weil man ihn einfach und billig bekommen konnte, und...

mehr
Ausgabe 06/2010

Praktische Platten

Am Beispiel eines schmucklosen Fertighauses, Baujahr 1974, dessen asbesthaltige Zementplatten von Witterungsschäden gezeichnet waren, soll die Sanierung mit Systemklinkerelementen veranschaulicht...

mehr
Ausgabe 06/2010

Lebendige Akzente

Neben der handwerklichen Technik hat die Materialcharakteristik wesentlichen Einfluss auf das gute Gelingen. Für die beschriebene Verlauftechnik ist besonders die lange Offenzeit von Bedeutung, da...

mehr
Ausgabe 06/2010

Trockengelegt

Ärgerlich kann das vor allem werden, wenn dies während der Dauer der Sachmangelhaftung passiert. Algen und Pilze an der Fassade sind vom Bauherren nicht immer hinzunehmen. Das LG München hat hier...

mehr
Ausgabe 06/2010

Aus neu mach alt

Vor rund 100 Jahren begründete der Zoologe Ernst Haeckel das Phyletische Museum in Jena zur Darstellung der stammesgeschichtlichen Entwicklung der Organismen und der Evolutionstheorie in der Begegnung von Kunst und Natur. Durch aufwändige Sanierung wurde das Jugendstil-Gebäude in den Ursprungszustand versetzt.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5212 Treffer in "AT Minerals"

8632 Treffer in "Bundesbaublatt"

8489 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1109 Treffer in "Brandschutz"

1133 Treffer in "Computer Spezial"

5142 Treffer in "dach+holzbau"

14704 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5509 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10699 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5646 Treffer in "metallbau"

1415 Treffer in "recovery"

11633 Treffer in "SHK Profi"

12961 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11964 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2050 Treffer in "tunnel"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"