Die Rimat-Maschinenputze von Rigips sind für alle Innenräume geeignet und speziell für das Anmischen und Verarbeiten mit Maschinen entwickelt. Die optimierten Abbindezeiten von 180 Minuten sorgen...
Mit dem „Lotusan-Fassadenpreis 2010“ prämiert die Firma Sto besonders gelungene Objekte, die mit der Hightech-Beschichtung umgesetzt wurden. Eine unabhängige Jury sucht die zehn besten Objekte...
Welche Maßnahmen in der Sanierung von feuchtem Mauerwerk am geeignetsten sind, wird unter Baufachleuten fast schon wie eine Glaubensfrage behandelt. Insbesondere ist strittig, ob eine Außensanierung...
Der TÜV Nord hat erstmals einen Trockenmörtel als mineralischen Innenputz mit dem Zertifikat „für Allergiker geeignet“ ausgezeichnet. Die neue Schwenk Kalkinnenputzlinie KIP ist damit die...
20 Prozent ergiebiger als vergleichbare mineralische Oberputze präsentiert sich der Leichtputz StoMiral L. Der neue Deckputz für mineralische WDV-Systeme überzeugt zudem durch müheloses Aufziehen,...
Die Fachwerkfassade des Eingangsgebäudes der ausgedehnten Klosteranlage Michaelstein bei Blankenburg in Sachsen-Anhalt erhielt eine Innendämmung von Schomburg. Dessen Thermolut-System besteht aus...
Die Hörder Burg wurde im 12. Jahrhundert als Wasserburg erbaut. Das Anwesen mit wechselvoller Geschichte war einst Wohnturm, dann Wasserschloss, später Verwaltungssitz des Amtes Hörde und zuletzt Direktionsgebäude der Hermannshütte. Im Juni 2008 begann die Sanierung des über 800 Jahre alten Wahrzeichens.
Die Wasseraufnahme der Verblendschale gefährdet, anders als bei einer Putzfassade, nicht die Schutzfunktion der Außenwandkonstruktion, da das Wasser durch die zweischalige Konstruktion nicht nach...
Ab Ende November gehen die Knauf Werktage in die zweite Runde: Nach dem Motto „Sehen was kommt, wissen was geht“, machen sie wieder Station an acht Standorten in ganz Deutschland. Zwei Tage lang...
Vielen ist Herzogenaurach durch die dort ansässigen Sportunternehmen ein Begriff. Die Firma Puma hat hier im vergangenen Herbst ein neues Gebäude nach Plänen des Nürnberger Architekten Klaus Krex...