Die entscheidenden Kriterien zur Auswahl eines bestimmten Handwerksbetriebes sind aus Kundensicht genauso eindeutig wie das, was der Kunde von ihm erwartet: Zuverlässigkeit, Fachkönnen,...
Die beiden so genannten Höchhüser in Steffisburg – zwei der wenigen in der Schweiz erhaltenen ländlichen Herrensitze aus dem Spätmittelalter – gehören zu den bedeutenden Profanbauten des...
„Grundsätzlich müssen wir uns den Herausforderungen der Wirtschaftskrise stellen und Antworten auf zwei wichtige Fragen parat haben“, erklärt Ulrich Horn die Vorgehensweise, von der man sich...
Die Landesbauordnungen schreiben vor, dass Verkleidungen und Einbauten aus brennbaren Baustoffen in Treppenhäusern nicht verwendet werden dürfen. Sie sind unzulässig. Im Einzelfall kommt es darauf...
Als ein Käufer meinte, das erworbene Baumaterial wäre mangelhaft, wollte er Ansprüche gegen den Verkäufer geltend machen. Es kam eventuell in Frage, den Kaufpreis zu mindern oder Schadenersatz zu...
Das Oberlandesgericht Jena hat sich im Beschluss vom 1.12.2008 – 1 Ss 145/08 – mit der Frage befasst, ob das Streichen einer 220 m² großen Fassade ohne weiteres handwerksrechtlich zulässig ist. Die...
Die Betriebshaftpflichtversicherung ist zuständig, wenn Schadenersatzansprüche geltend gemacht werden. Dazu gehören aber nicht Ansprüche auf Erfüllung von Verträgen. Dasselbe gilt für alle...
Auf einem Baugrundstück war wegen des hohen Grundwasserstandes eine „Weiße Wanne“ für das Gebäude zu errichten. Demzufolge hieß es in der Baubeschreibung zum Bauantrag: „Wanne wegen hohen...
„Mit dem kleinen Pinsel kannst Du Kunden holen, Geld verdienst Du aber mit dem großen Pinsel“, lautet ein Spruch aus dem Malerhandwerk, an den sich wohl nur noch die ältere Generation der...