Für die Innendämmung kommen drei unterschiedliche Aufbauten in Frage: diffusionsdichte, diffusionsbremsende und diffusionsoffene Systeme. Für letztere bieten sich vor allem Mineral-schaum- und...
Jede Badewanne wird von Tischler Andreas Hoberg in liebevoller Handarbeit aus Nussbaum, Kirsche oder Eiche hergestellt. Dafür, dass die Wannen dicht bleiben, sorgt das Hybrid-Produkt HWS-112 von...
Der Eingangsbereich eines im Raum Osnabrück neu erbauten Wohnhauses überrascht mit seinen beinahe vollständig in dunkles Anthrazit getauchten, insgesamt 70 m2 großen fugenfrei mit „Brillux Softfeel“...
Im Schloss Brake in Lemgo befindet sich seit 1989 das Weserrenaissance-Museum. Der Landesverband Lippe hat in den Umbau des Erdgeschosses kürzlich knapp zwei Millionen Euro investiert. Einen...
Über das Goerzwerk in Berlin haben wir bereits in bauhandwerk 4.2020 berichtet. Während es seinerzeit um die Decken ging, beschäftigt sich der folgende Beitrag mit dem trockenen Innenausbau des...
Highlight des im Riedlepark Friedrichshafen nach Plänen des Büros Lanz · Schwager Architekten entstandenen Kinderhauses ist der im „Forum“ frei hängende, begehbare Holz-Kokon. Gerade im „Forum“ galt...
Seit 40 Jahren gibt es die Unterflur-Zugsäge „Erika“ von Mafell, und es gibt wahrscheinlich nur wenige Holzhandwerker, die die Säge noch nicht benutzt haben. Nun ist die neueste Generation mit 85 mm...
Hinter den Mauern der Kitzinger Brauhöfe liegt eine bewegte Geschichte. Jetzt werden dahinter neue Geschichten geschrieben – in den 49 barrierefreien Wohnungen in bester Lage. Für eine gute...
Bei der Restaurierung des Pfarrhofs St. Sebald in Nürnberg setzten die Verantwortlichen bei der Sanierung der mittelalterlichen Balkendecken auf die aus mineralisch ummantelten Holzspänen bestehende...
Filigrane Schnitzereien und dunkle Stämme prägen das Erscheinungsbild der Holzhäuser der historischen russischen Siedlung Alexandrowka in Potsdam. Die im 19. Jahrhundert erbauten Gehöfte gehören zum...