Mit dem 3D-Furnier von Danzer in Verbindung mit dem neuen Werkstoff „maridur“ der OBO-Werke können Tischler und Schreiner unkompliziert und schnell Kreise, Wellen und sogar organische Formen mit einer...
Die Treppenhäuser einer teilweise unter Denkmalschutz stehenden Wohnanlage aus der Zeit von 1909/1910 in Berlin-Pankow erhielten ihre ursprüngliche, historische Farbigkeit zurück. Großer Wert wurde...
Die ehemalige Realschule an der Rittergasse in Basel ist heute wieder eine Schule. Das war nicht immer so. 30 Jahre lang diente sie unter anderem als Bauinspektorat. Die Arge BRH-Architekten und...
Sushi ist angesagt. Nicht nur in Nürnberg. Dort eröffnete Mitte vergangenen Jahres mit dem Fuji Yama in der Altstadt ein Sushi-Restaurant, das die Bermüller + Niemeyer Architekturwerkstatt als...
Bei der Umnutzung des Industriegebäudes Roggkaffol in Tangermünde kam die kapillaraktive Innendämmung „TecTem“ zur Ausführung. Dass diese im Gebäude auch funktioniert, wurde mit der hygrothermischen...
Das vom Büro Berger+Parkkinen entworfene Paracelsus Bad & Kurhaus in Salzburg präsentiert sich puristisch und modern zugleich. Hierzu passen gut die keramischen Elemente der Firma Tonality, die eine...
Das „Quartier 23 – Haus im Stadtpark“ in Lüneburg beweist, dass Trockenbau gleichermaßen robust und frei geformt ausgeführt werden kann. Dafür erhielt die Firma Heide - Aktiv – Trockenbau in der...
Im norwegischen Stavanger ist eines der größten Bürogebäude aus Holz Nordeuropas entstanden. Der Finanzpark der SpareBank 1 beherbergt die wohl längste freischwebende Treppe aus Massivholz der Welt....
In dem nach Plänen des Büros Egger Kolb Architekten sanierten und umgebauten Limesmuseum in Aalen (Baden-Württemberg) kamen etwa 420 Quadratmeter Akustikdecken vom Typ „Mono Acoustic“ aus dem...
Stahlleichtbauweisen sind hierzulande bei Produktions- und Lagergebäuden bekannt, im Wohnungsbau allerdings noch recht selten – trotz vieler Vorteile wie geringem Gewicht und Flexibilität. Wie gut das...