Mit der Umgestaltung des ehemaligen Landeshospitals in Paderborn durch das Berliner Büro David Chipperfield Architects blieb auch die Fassade der historischen Klosterkirche erhalten. Die Dämmung...
Mit dem neuen Befestigungssystem „StoSilent Distance C“ überwindet man gleich mehrere Schwächen bisheriger fugenloser Akustikdeckensysteme. Es ist einfacher zu montieren (kleben statt schrauben),...
Zur Freude des Ortes konnte im Schweizer Würenlingen eine das Dorfbild prägende historische Scheune mit dreigeschossigem Wohnhaus nicht nur erhalten, sondern auch mit neuem Leben gefüllt werden. Dabei...
Großprojekt für Forschung und Entwicklung: In Göttingen entsteht derzeit ein Neubau auf dem Sartorius Campus. Während die Basis des fünfgeschossigen Komplexes ein massives Kellergeschoss bildet,...
In Schongau sanierte Architektin Stephanie Hirschvogel auf behutsame Weise das denkmalgeschützte „Grüne Haus“. Bei der Neugestaltung legten die Behörden großen Wert auf die nachhaltige Ausführung der...
Mit dem „Campus Schwarzwald“ in Freudenstadt soll die Wirtschaftsregion Schwarzwald verstärkt als Bildungs- und Ausbildungsstandort für hochqualifizierten Nachwuchs etabliert werden. Das mit der...
Am Rand der Tübinger Altstadt, oberhalb der Stadtmauer, verbinden Dannien Roller Architekten ein saniertes Ladengeschäft und einen skulpturalen Neubau zur offenen Raumlandschaft ihres neuen...
In Wien verwandelten die österreichischen Architekten Megatabs eine ehemalige Kunsttischlerei in ein modernes Loft zum Wohnen und zur gelegentlichen Nutzung als Veranstaltungsort. Stilprägende...
Deckensegel stellen eine einfache Methode dar, um die Raumakustik zu verbessern. Beim rahmenlosen Deckensegel „AMF Topiq Sonic Element“ wird der Einzelabsorber an Stahlseilen von der Decke abgehängt....
Wie in bauhandwerk 11.2021 beschrieben, passen Stroh und Lehm gut zueinander. Gleiches gilt für Stroh und Kalk: Während Stroh in Form von Dämmplatten die Energieeffizienz optimiert, sorgt Kalkputz im...