Seit 2017 läuft die Generalsanierung des Bonner Münsters. Zahlreiche Arbeiten waren und sind an dem romanischen Gebäude aus dem 13. Jahrhundert erforderlich. Dazu gehörte auch die Dämmung der aus...
In Tübingen haben Dannien Roller Architekten ein denkmalgeschütztes Kammergebäude der ehemaligen Thiepval-Kaserne in ein modernes, offenes, lichtdurchflutetes Amtsgericht verwandelt – und dabei einige...
Das Schloss Neuschwanstein ist eines der bedeutendsten deutschen historischen Bauwerke und gleichzeitig Touristenmagnet. Um den Glanz des Schlosses zu erhalten, sind regelmäßige Sanierungsarbeiten...
Bei der Umnutzung eines Konsum-Marktes in Sundhausen ging es um mehr, als nur darum, in eine Gebäudehülle aus den 1970er Jahren ein Holzhaus hineinzubauen. Es ging auch darum, gesellschaftliches...
Das zwischen 1528 und 1535 erbaute Staudenschloss südlich von Augsburg wird bis 2024 umfassend saniert. Im Inneren wurden dazu die Holzbalkendecken im ersten Obergeschoss sowie im Dachgeschoss mit...
Beim Bauen im Bestand sollte man geschmeidig bleiben. Überraschungen bei Restaurierungen an Gebäuden, die ein Jahrhundert hinter sich haben, sind auch keine Neuheit. Das Palais Oppenheim in Köln war...
Mit der Variante „FlatWin“ bietet Knauf ein Innenfenster, das sich flächenbündig montieren lässt. Es wird mit zwei 8 mm dicken Einscheibensicherheitsgläsern montagefertig auf die Baustelle geliefert....
Ein Gebäude als Visitenkarte: Der Neubau des Branchenzentrums für Ausbau und Fassade in Rutesheim zeigt außen wie innen die Handwerkskunst der Stuckateure im Zusammenspiel mit der Architektur von a+r...
Der 2006 abgebrannte Hanstedter „Dorfkrug“ zählt zu den größten Fachwerkhäusern Norddeutschlands. Aus dem wieder aufgebauten Fachwerkgebäude wurde ein Wohn- und Geschäftshaus. Für den Ausbau erhielt...
Bei der Umgestaltung des Düsseldorfer Firmensitzes der Teekanne GmbH war eines besonders wichtig: Trotz modernster Standards und Integration von digitalisierten Arbeitsmitteln sollte die lange...