Was das EuGH-Urteil zur Arbeitszeiterfassung für Baubetriebe im Detail bedeutet, ist noch unklar, sicher ist aber, dass zukünftig digital dokumentiert werden muss. Warum also nicht schon heute von den...
Die Auftragsbücher insbesondere Berliner Handwerker sind zwar im Moment noch voll, aber der Papierberg ist groß, und der Nachwuchs fehlt nach wie vor. Gleichzeitig wächst die Sorge, dass Mietendeckel...
E-Book „Fit für die Berufswelt-Chancen im Handwerk“
Die Ausbildung im Handwerk befindet sich seit einiger Zeit im Wandel. Viele Betriebe konnten in den letzten zwei Jahren ihre Ausbildungsplätze gar nicht mehr besetzen. Zukünftigen Auszubildenden fällt...
Die Organisation, Suche und der Ersatz von Betriebsmitteln belastet Betriebsinhaber und verantwortliche Mitarbeiter gleichermaßen. Digitale Werkzeugverwaltungssysteme erleichtern die Arbeit.
Im Stuckateurbetrieb von Michael Christmann verbindetet sich traditionelle Handwerkskunst mit modernsten Führungsmethoden und konsequenter Nutzung digitaler Kanäle für Werbung, Marketing und...
Ist das Versenden von Papierrechnungen noch zeitgemäß? Digitale Rechnungen sind vor allem schneller und günstiger und können nicht in der Post verloren gehen. Aber gerade seit Einführung der DSGVO...
Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es für Handwerksbetriebe wichtig, die dauerhafte Leistungsfähigkeit der eigenen Belegschaft zu sichern. Ein entscheidender Erfolgsfaktor dafür ist die...
Die Brillux Exklusivseminare sind auf den Betrieb, die Teilnehmer und – wenn gewünscht, – auf deren Zielgruppen exklusiv zugeschnitten. Diese spezifische Seminargestaltung ermöglicht...
Im Dezember 2018 trat die neue DIN 276 Kosten im Bauwesen in Kraft. In der zentralen Norm zur Kostengliederung im Bauwesen hat sich einiges geändert. Über 300 Kostengruppen-Bezeichnungen und...
Der Fachkräftemangel lähmt die Baukonjunktur. Zwar stieg im vergangenen Jahr die Zahl der Ausbildungsverhältnisse, gleichzeitig beklagt die Branche Abwanderung von Fachkräften in andere...