Putz

Ausgabe 10/2025

bauhandwerk-Serie Lehm, Teil 3: Lehmputz

Bei der Haustechnik hat man sich f?r das Konzept des „Sonnenhauses“ entschieden, bei dem mehr als 50 Prozent des Jahresenergiebedarfs f?r Heizung und Warmwasser von einer Solarthermieanlage gedeckt werden

Im dritten Teil unserer Serie steht der Lehmputz im Fokus. Eine junge Familie erfüllte sich den Traum vom ökologischen Eigenheim – mit innovativer Haustechnik und natürlichen Baustoffen. Zur...

mehr
Ausgabe 10/2025

Wie das Waldschlösschen in Rochlitz nach seiner Sanierung zum Kulturort wird

Rochlitz, die kleinste sächsische Stadt mit dem Status einer großen Kreisstadt, liegt in der Nähe von Chemnitz und Leipzig. Sie ist nicht nur wegen des Porphyr-Abbaus – dem „Sächsischen Marmor“ –...

mehr
Ausgabe 9/2025

Putzsanierung am Schloss Lichtenstein für die Umnutzung zum Wellnesshotel

Im Westen und S?den erstrahlen die Fassaden von Schloss Lichtenstein bereits in hellem Wei?. Weitere Fassadenbereiche sind noch hinter Bauger?sten versteckt

Noch dauert der Umbau von Schloss Lichtenstein zum Wellnesshotel an. Im Westen und Süden erstrahlen die Fassaden bereits in hellem Weiß. Die Fassadensanierung war aufgrund von Schäden durch...

mehr
Ausgabe 9/2025

WDVS gestalten, Teil 4: Wie sich Besenstrich gestalten lässt

Schritt 1: Grundspachtelung mit dem ?Mineral-Leichtputz G 3679?

Im vierten Teil unserer Serie zur Gestaltung von WDVS-Fassaden stellen wir den Besenstrich vor. Mit ihm erzielen Handwerksbetriebe eine markante Struktur mit dreidimensionaler Tiefenwirkung auf der...

mehr
Ausgabe 7-8/2025

Historische Fassade des Damenstifts in Wasungen saniert

Witterungsbedingt hatte die Fassade des Damenstifts in Wasungen große Schäden erlitten. Für die feuchte- und salzbelasteten Bereiche kam das Maxit-Sanierputzsystem nach WTA-Richtlinie zum Einsatz. Der...

mehr
Ausgabe 7-8/2025

WDVS gestalten, Teil 3: Steinoptik mit der Canyon-Technik

Schritt 1: Grundspachtelung mit ?Mineral-Leichtputz G 3679?

Im dritten Teil unserer Serie zur Gestaltung von WDVS-Fassaden stellen wir die Technik Canyon vor. Mit ihr bringen Handwerksbetriebe die natürliche Optik von Stein an die gedämmte Fassade. Die...

mehr
Ausgabe 7-8/2025

Lehm-Edelputz in natürlichen Farben

conluto bietet seinen „Lehm-Edelputz“ jetzt in 18 natürlichen und ökologischen Farben an. Das Produkt  ist ein dünnlagiger Putzauftrag für die Gestaltung lebendiger, individueller und wohngesunder...

mehr
Ausgabe 6/2025

WDVS gestalten, Teil 2: Akzente an der Gebäudehülle mit der Bamboo-Lasurtechnik

Schritt 1: Grundspachtelung mit „Mineral-Leichtputz G 3679“

Im zweiten Teil unserer Serie zur Gestaltung von WDVS-Fassaden stellen wir die Bamboo-Lasurtechnik vor. Mit ihr bringen Handwerksbetriebe die natürliche Optik von Bambus auf die gedämmte Fassade....

mehr
Ausgabe 5/2025

WDVS gestalten, Teil 1: Zeitlose Fassadengestaltung in puristischer Betonoptik

Auftragen des ?Mineral-Leichtputzes G 3679?

Ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) sorgt für eine energetische Verbesserung des Gebäudes. Wir stellen in einer Serie mit sechs Teilen vor, wie sich die Oberfläche eines WDVS gestalten lässt. Den Anfang...

mehr
Ausgabe 5/2025

Putzaufbau für salzbelastetes Ziegelmauerwerk der Gewölbe in der Bötzow-Brauerei in Berlin

David Chipperfield Architects griffen bei der Sanierung der B?tzow Brauerei in Berlin so be-hutsam wie m?glich in den Bestand ein

Die Bötzow-Brauerei in Berlin ist ein denkmalgeschützter Ziegelbau der preußischen Industriearchitektur. Um eine neue Nutzung innerhalb der teilweise stark feuchte- und salzbelasteten Ziegelwände zu...

mehr