Bei der Umnutzung eines Konsum-Marktes in Sundhausen ging es um mehr, als nur darum, in eine Gebäudehülle aus den 1970er Jahren ein Holzhaus hineinzubauen. Es ging auch darum, gesellschaftliches...
„SikaCem Pyrocoat“ ist ein 1-komponentiger, leicht zu verarbeitender Brandschutzputz für Stahlbeton- und Stahlkonstruktionen im Innen- und Außenbereich. Er zeichnet sich durch seine hohe...
akurit hat einen rein mineralischen Kalkzement-Leichtputz Typ II entwickelt, der komplett ohne EPS-Zuschläge auskommt. „MEP-it. Mineral“ bietet eine ideale Maschinengängigkeit und ein exakt...
Beim Bauen im Bestand sollte man geschmeidig bleiben. Überraschungen bei Restaurierungen an Gebäuden, die ein Jahrhundert hinter sich haben, sind auch keine Neuheit. Das Palais Oppenheim in Köln war...
Ein Putz, drei Korngrößen: Die organischen Sto-Armierungsmassen sind nun unter dem einheitlichen Namen „StoArmat Classic plus (F/M/G)“ zusammengefasst. Die Serie gliedert sich in die Korngrößen F...
Zentrumsnahe Wohnungen sind in Berlin begehrt. Durch die Umnutzung und Erweiterung des Schöneberger Postgebäudes W 30 zu einem Wohnkomplex konnten knapp 130 Eigentumswohnungen mit einem...
Ein Gebäude als Visitenkarte: Der Neubau des Branchenzentrums für Ausbau und Fassade in Rutesheim zeigt außen wie innen die Handwerkskunst der Stuckateure im Zusammenspiel mit der Architektur von a+r...
In einem Neubaugebiet in Laichingen wurden vier Wohnhäuser mit dem Einlagen-Edelkratzputz „Knauf Presto One“ verputzt – in kürzester Zeit und äußerst effizient. Jedes Gebäude wurde in einer...
Ein altes Bauernhaus im oberbayerischen Murnau wurde baubiologisch saniert. Zum Einsatz kamen unter anderem Biokalkputze und Biokalkfarben aus Schweizer Naturkalk – sowohl innen als auch außen.Feuchte...
Saint-Gobain Weber rundet seinen Hybrid-Innenputz „weber pluscalc“ mit zwei neuen Produkten zum System ab. Der Innenputz vereint das Feuchtemanagement und das schimmelpilzabweisende Milieu eines...