Die Putzträgerplatte „maxit Strohpanel“ punktet mit der Verfügbarkeit des Rohstoffs: Jedes Jahr fallen nach der Getreideernte Massen der goldgelben Halme an. Somit ist kein Mangel zu erwarten und eine...
Das neue Dorfgemeinschaftshaus in Steinheim wurde einst als Zehntstadel gebaut und viele Jahre als Bauernhaus genutzt, bis es schließlich ungenutzt zum Schandfleck des Ortes verkam. Das ist inzwischen...
Das Campus-Quartier „Bei den Linden“ ist Osnabrücks modernstes Studentenwohnheim. Es wurde im Passivhaus-Standard entworfen. Blickfang ist die mit Klinkerriemchen, Farbigkeit, Putz und...
Das ellipsenförmig erbaute „Speisehaus der Nationen“ bildete den architektonisch einzigartigen Mittelpunkt des Olympischen Dorfes in Elstal bei Berlin. Nach langem Leerstand wurde dort Wohnraum...
Bei der Anwendung von Silo-Mischpumpen werden häufig leicht vermeidbare Fehler gemacht. Dies kann nicht nur ein unbefriedigendes Putzbild zur Folge haben, sondern auch zu technischem Versagen oder...
Farbe ist schon von weitem im Regenbogen der Verbindungsbrücke zum Gästehaus B-Wohnen von Brillux in Münster sichtbar. Aber auch im Gebäude findet sich Farbe an den kreativ gestalteten Kopfwänden der...
Mit wenigen Produkten viel erreichen: Der Zeitdruck ist für Handwerker bei Aufträgen hierzulande hoch. Der Griff zu Multi-Produkten vereinfacht für Handwerker die Arbeit auf der Baustelle. Von Baumit...
Die energetische Fassadensanierung an den Gebäuden der Dombibliothek und Archivdepot nebst Gartenhaus in Freising dauerte von 2019 bis Herbst 2021: Rund 3000 m² Fassadenfläche wurden mit dem rein...
Wärmedämmputzmörtel sind Putzmörtel nach DIN EN 998-1 mit einer Wärmeleitfähigkeit von ≤ 0,2 W/mK. Sie werden üblicherweise in einem Putzsystem bestehend aus Unterputz (Wärmedämmputz), einem...
Seit 2017 läuft die Generalsanierung des Bonner Münsters. Zahlreiche Arbeiten waren und sind an dem romanischen Gebäude aus dem 13. Jahrhundert erforderlich. Dazu gehörte auch die Dämmung der aus...