Trockenbau

Ausgabe 10/2018

Schnellbauschraube für Spezialplatte

Mit der massiven Spezialplatte „Rigips Habito“ bietet Trockenbauhersteller Rigips einen echten Leistungs- und Lasten-träger. Bis zu 60 kg Gewicht können bei zweilagiger Beplankung an den gleichermaßen...

mehr
Ausgabe 10/2018

Elektrische Lehm-Deckenheizung

Mit Lehm-Trockenbauelementen lassen sich in Kombination mit 230 Volt Niedertemperatur-Heiztechnik Räume von der Decke aus beheizen. Der Heizstrom wird bis maximal 29 °C zu 100 Prozent in...

mehr
Ausgabe 10/2018

Ökologischer Universalspachtel

Der neue anwendungsfertige Spachtel von Auro zeichnet sich besonders durch eine hohe Haftfestigkeit und rissfreie Trocknung aus – auch in dickeren Schichten. Flächen mit kleinen Unebenheiten werden...

mehr
Ausgabe 10/2018

Wandverkleidungen sorgt für gute Lernatmosphäre in der Gesamtschule Lippstadt

Helles Sichtmauerwerk und gro?e Glasfl?chen, eingerahmt von Beton-fertigteilen, bestimmen die ?u?ere der neuen Gesamtschule in Lip-pstadt

Der Neubau der Gesamtschule Lippstadt wurde nach Plänen des Architekturbüros Swiatkowski-Suerkemper aus Stuttgart anstelle des Gebäudes der alten Pestalozzischule errichtet. Helles Sichtmauerwerk und...

mehr
Ausgabe 10/2018

Oberflächenqualitäten im Trockenbau

Die Q2-Verspachtelung ist nur geeignet f?r mittel und grob strukturierte Wandbekleidungen wie Raufasertapete

Ob die geforderte Qualität der Oberfläche einer Trockenbauwand (Q1 bis Q4) frei von Mängeln erreicht wurde, zeigt sich im Streiflicht. Sauber ausgeführt sind die Flächen ein wirklicher „Hingucker“ und...

mehr
Ausgabe 10/2018

Montage von Deckensegeln aus Mineral, Softmineral und Holzwolle

Beim Deckensegel ?Thermatex Sonic sky? werden die einzelnen Akustikplatten in einen abgeh?ngten Aluminiumrahmen eingelegt Fotos: Knauf AMF

Abgehängte Decken dienen unter anderem zur Regulierung der Raumakustik. Wo aus baulichen, technischen oder gestalterischen Gründen eine solche Decke fehlt und nicht nachgerüstet werden kann, lässt sich die akustische Qualität auch mit Einzelabsorbern an der Decke verbessern.

mehr
Ausgabe 09/2018

„Rigips Glasroc X“ - Die hydrophierte Gipsplatte mit Glasfastern verstärktem Kern

„Rigips Glasroc X“ ist eine spezielle, vliesarmierte Gipsplatte, die eine besondere Feuchtigkeits- und Schimmelresistenz aufweist. Sie zeichnet sich durch ein UV-Licht-beständiges Glasvlies aus, das...

mehr
Ausgabe 09/2018

„Cleaneo Classic“ erstezt „UFF“ -Falzfuge

Neue Knauf Cleaneo Classic Akustikplatte mit umlaufender Falzfuge
Innovativ mit noch mehr Vorteilen: die neue Cleaneo Classic Akustikplatte mit UFF Kante (Umlaufende Falzfuge) ist einfach zu verlegen und reduziert die Verschnittmengen deutlich.    Auch in der neuen Kantenausbildung UFF sind alle Lochvarianten erh?ltlich

Die neue Falzfuge macht die „Cleaneo Classic“ Akustikplatte noch verarbeitungsfreundlicher. Die neue Kantenform, kurz UFF, ersetzt die bisherige FF Kante. Anders als bei der zweiseitigen Falzfuge, der...

mehr
Ausgabe 09/2018

Neue Brandschutzplatte Flamtex A1 von Siniat ermöglicht hochwertige Brandschutzlösungen

Die „Flamtex A1“ ist eine Spezialplatte für den hochwertigen baulichen Brandschutz. Sie deckt mit ihrer hohen Anwendungsbreite und -tiefe eine Vielzahl an relevanten Brandschutzlösungen mit...

mehr
Ausgabe 09/2018

Wann ist eine Unregelmäßigkeit ein Mangel?

Abrisse im Ixelbereich zwischen Wand und Decke im Trockenbau Foto: Joachim Schulz

Was verstehen Baubeteiligte unter „hinzunehmenden Unregelmäßigkeiten“? Sind Unregelmäßigkeiten für den Käufer/Erwerber immer hinzunehmen? Die unterschiedlichen Interpretationen dieses Begriffs führen oft bei der Abnahme einer baulichen Leistung zu Konflikten.

mehr