Suche

Ihre Suche nach "" ergab 7648 Treffer

Ausgabe 04/2015

Spiel mit dem Feuer Wohnen im Tor der ehemaligen Abtei von Aachen-Burtscheid

Das zu einem Wohnhaus umgebaute Tor der ehemaligen Abtei von Aachen-Burtscheid entsprach nicht mehr den heutigen Brandschutzbestimmungen. Es wurde geräumt und sollte abgerissen werden. Gerettet werden konnte es durch den Einbau eines Brandschutzüberdrucksystems im Treppenhaus.

mehr
Ausgabe 04/2015

Dokumentation in 3D

Der „Freestyle3D“-Handlaserscanner wird zusammen mit einem Microsoft Surface-Tablet verwendet, verfügt über eine völlig neuartige Echtzeitvisualisierung der Punktewolkendaten während des...

mehr
Ausgabe 04/2015

Fester Grund fürs Schwabentor

Dort, wo eine alte Handelsstraße über den Schwarzwald in die Stadt Freiburg mündete, entstand vor rund 800 Jahren ein Wehrturm. Das so genannte Schwabentor veränderte sein Aussehen über die Jahre...

mehr
Ausgabe 04/2015

Fluchtwege flüssig beschichten

Vorbeugender Brandschutz in Gebäuden spielt eine immer wichtigere Rolle. Um Sicherheitsvorkehrungen während der Planung von Bau- und Sanierungs- arbeiten zu berücksichtigen, muss je nach Größe...

mehr
Ausgabe 04/2015

Sektkellerei wird Firmenzentrale Umbau der Sektkellerei Söhnlein in Wiesebaden

Für die umfangreichen Umbauarbeiten im Wiesbadener Rheingaupalais und der dazugehörigen Villa nach Plänen des Büros HS.02 Huthwelker.Stoehr + partner wurde die Incotec GmbH & Co. KG im Rahmen der 9. Rigips Trophy mit der silbernen Trophäe in der Kategorie Trockenbau ausgezeichnet.

mehr
Ausgabe 04/2015

Dämmen mit Seegras

Man sieht Professor Richard Meier sein Hobby an: Der 67jährige trägt Jeans und Sneakers, ein kurzärmliges Hemd, dazu zerzauste graue Haare und Vollbart, die Haut ist braungebrannt: Meier ist...

mehr
Ausgabe 04/2015

Historisches Kellermauerwerk Wie man Kellerwände aus Ziegelstein vor Feuchtschäden bewahren kann

Bei einem Bestandsgebäude wiesen insbesondere die Kellerwände aus Ziegelmauerwerk Feuchteschäden auf. Im Rahmen einer Begutachtung wurde der Bauzustand insoweit erfasst, dass die erforderlich Sanierung festgelegt und der Aufwand grob überschlägig abgeschätzt werden konnte.

mehr
Ausgabe 04/2015

Historische Lehmfußböden

Bei Restaurierungsarbeiten im Baudenkmal der Holtkämperei in Gütersloh-Isselhorst, fand man bei Ausschachtungsarbeiten für den neuen Betonfußboden im Flettbereich und der Deele noch einen Teil der...

mehr
Ausgabe 04/2015

Gefache dauerhaft sanieren Die Wahl der richtigen Materialien bestimmt das Ergebnis einer Fachwerksanierung

Die Sanierung eines Fachwerkhauses ist eine sensible Angelegenheit. Leider wird auch heute noch wertvolle Substanz kaputtsaniert. Die Gründe hierfür liegen meist in Unwissenheit bei der Wahl der verwendeten Materialien.

mehr
Ausgabe 04/2015

Silikatfarbe auf Gefach und Holz Sanierung eines Fachwerkhauses in Harlingerode

Wer als Handwerker ein historisches Fachwerkhaus saniert, arbeitet immer an einem Unikat und entwickelt Einzel- und Sonderlösungen – so auch Thomas Huwald bei der Sanierung eines 200 Jahre alten Bauernhauses im Harz. Als Anstrich verwendete er eine Silikatfarbe sowohl für die Gefache als auch fürs Holz.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5433 Treffer in "AT Minerals"

8882 Treffer in "Bundesbaublatt"

8751 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1164 Treffer in "Brandschutz"

1188 Treffer in "Computer Spezial"

5313 Treffer in "dach+holzbau"

15182 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5682 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

11072 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5853 Treffer in "metallbau"

1564 Treffer in "recovery"

11925 Treffer in "SHK Profi"

13288 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12158 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2084 Treffer in "tunnel"

4034 Treffer in "Ziegelindustrie International"