Das vollmineralische Ytong Multipor Wärmedämm-Verbundsystem von Xella verbindet wirkungsvollen Wärmeschutz mit einer ökologischen Bauweise. Die Komponenten im System sind ein Leichtmörtel als...
Der Trend zu matten Oberflächen in kräftigen, intensiven Farbtönen ist ungebrochen. Für Flächen mit einer erhöhten Verschmutzungsgefahr und für mechanischen Belastungen sind matte...
Die an der Eupener Straße im Aachener Süden gelegene Villa Louise wurde 1890 erbaut und hat das vergangene Jahrhundert ohne größere Schäden überstanden. Das für seine Zeit sehr moderne Bauwerk...
Das Martinstift, der heutige Sitz der Musikschule Moers, besteht aus drei um die Mitte des 19. Jahrhunderts herum entstandenen, klassizistischen Gebäuden. Die dringend erforderliche Sanierung der denkmalgeschützten Bauten betont mit einem sandfarbenen Fassadenbild die Einheit des Ensembles.
Im denkmalgerecht sanierten Gebäudekomplex des einstigen Antoniusspital in Mühlhausen, Thüringen (1207 eröffnet und damit das erste dokumentierte Krankenhaus Deutschlands, das heute als...
Die mineralischen WDV-Systeme weber.therm A100 und weber.therm A200 von Saint-Gobain Weber wurden vor kurzem als erste WDV-Systeme mit dem Umweltsiegel Blauer Engel ausgezeichnet, weil sie in ihrer...
Der erste Glücksgriff war der Bauplatz. Er liegt an einem sonnigen Südhang und bietet freien Blick auf die Stadt bis hin zum Schlossberg – beste Voraussetzungen also für das Traumhaus der Familie...
Mit Integra FastCut, dem neuen Profi-Set aus Leichtmetall für Dämmstoffzuschnitte, bietet der Dämmstoffhersteller Isover ein praktisches, schnell einsetzbares Werkzeug für die Verarbeitung von...
Im Fokus vieler Dachsanierungen steht neben der Wärmedämmung die Luftschallreduzierung. Hier bietet sich eine Kombination aus Zwischensparren- und Aufdachdämmung an: zwischen den Sparren die...
Das W’all-in-One System von Faay ist eine Innendämmung aus Paneelen und Verbindungsriegeln, mit der sich schlanke Konstruktionen mit hohem Dämmwert schnell montieren lassen – U-Wert von 0,35 bei...