Überall dort, wo eine Steckdose zur Verfügung steht, nutzen Profis im Bau- und Ausbauhandwerk, in Zimmereien, im Renovierungsgewerbe oder in der Landwirtschaft bei vielfältigen Arbeiten die Kraft...
Pur, geradlinig, zeitlos – das sind Attribute wahrer Klassiker. Alles Eigenschaften, die auf die Lisilux-Entwürfe des bekannten Bauhausschülers und Industriedesigners Wilhelm Wagenfeld zutreffen....
Am 20. Oktober beginnt an der Akademie des Handwerks im Schloss Raesfeld ein weiterer Studiengang zum „Geprüften Restaurator im Handwerk“ – einer Fortbildung für Meister verschiedener Gewerke, die sich in ihrem Fach in der Denkmalpflege weiterbilden wollen.
Das Anfang der 1970er-Jahre errichtete Internatsgebäude des Ausbildungszentrums (ABZ) Bühl hat eine neue Fassade. Verwendet wurden vorelementierte, mit Zellulosefasern gedämmte Holzrahmenbauteile...
Seit April 2010 hat die Stadt Geisingen im südlichen Baden-Württemberg ein neues Aushängeschild: die „arena geisingen“. Sie ist Deutschlands erste (und weltweit erst vierte) überdachte Anlage...
Grundelement dieser modernen und komplett vermieteten Solarsiedlung bildet ein dreigeschossiger Reihenhaustyp, der in Form von 17 Niedrigenergie- und fünf Passivwohnhäusern realisiert wurde. Dabei...
Nach wechselvoller Geschichte gehört das denkmalgeschützte Gebäude in Herrenstrunden (bei Bergisch Gladbach) schon seit langem zu den Sehenswürdigkeiten der Region. Bis zum letzten...
Der tatsächliche Energiebedarf beim Bau und beim Betrieb eines Hauses rückt selten in den Fokus. Eine wissenschaftlich Studie begleitete zu diesen Fragen den Umbau eines Siedlerhauses in Hamburg. Das...
Eine ansprechende Lösung entwickelten die Planer bei Ausbau der Konferenzräume im Dachgeschoss des Justizministeriums in Potsdam. Die 1911 bis 1918 im repräsentativen Neobarock-Stil errichteten...