Denkmalschutz

Ausgabe 11/2025

Zollhäuschen in Dachauer Altstadt saniert und von Feuchtigkeitsproblem befreit

Das historische Zollh?uschen in der Dachauer Altstadt litt lange unter Feuchtigkeitsproblemen und wurde 2024 einer Komplettsanierung unter Einbeziehung des Denkmalschutzes unterzogen

Das 1820 in Dachau erbaute Zollhäuschen war aufgrund von Feuchtigkeitsproblemen stark gefährdet. Daher entschied sich die Stadt im Jahr 2024 zu einer Komplettsanierung. Zum Einsatz kamen unter anderem...

mehr
Ausgabe 11/2025

Sanierung der Hochhäuser der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen in Berlin

Isometrie

Bei der Sanierung des unter Denkmalschutz stehenden Verwaltungsbaus der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen in Berlin mussten neben einer Vielzahl von Anforderungen an einen...

mehr
Ausgabe 11/2025

Imprägniercreme auf Silanbasis als Fassadenschutz

Feuchtigkeit ist eine der häufigsten Ursachen für Schäden an der Gebäudehülle. Mit der Imprägniercreme „Funcosil FC“ bietet Remmers eine Lösung zum dauerhaften Feuchteschutz steinsichtiger Fassaden....

mehr
Ausgabe 11/2025

Sanierung und Restaurierung der St.-Catharinen-Kirche in Westensee

L?ngsschnitt

Die St.-Catharinen-Kirche in Westensee stammt aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Nun wurde sie nach Plänen des Büros D/Form Architekten umfassend saniert und restauriert. Der Schwerpunkt der...

mehr
Ausgabe 10/2025

Umbau des Hamburger Kontorhauses Stubbenhuk

Vor dem Umbau hatte das Geb?ude ein Flachdach

Das Hamburger Kontorhaus Stubbenhuk beeindruckt von außen durch seine Backsteinfassade, im Inneren durch das teilweise vertäfelte Treppenhaus. Mit Ausnahme des Treppenhauses wurde das Gebäude nun...

mehr
Ausgabe 10/2025

Wie das Waldschlösschen in Rochlitz nach seiner Sanierung zum Kulturort wird

Rochlitz, die kleinste sächsische Stadt mit dem Status einer großen Kreisstadt, liegt in der Nähe von Chemnitz und Leipzig. Sie ist nicht nur wegen des Porphyr-Abbaus – dem „Sächsischen Marmor“ –...

mehr
Ausgabe 9/2025

Umbau und Sanierung des Lübecker Figurentheaters mit Museum

Schnitt I-I

Sanierung, Rück- und Neubau, Entkernung, Haus-im-Haus-Konzept: Beim Lübecker Projekt Kolk 17 war wirklich alles dabei. Sieben Jahre dauerten die Arbeiten am Figurentheater und seinem Museum, die nun...

mehr
Ausgabe 7-8/2025

Historische Fassade des Damenstifts in Wasungen saniert

Witterungsbedingt hatte die Fassade des Damenstifts in Wasungen große Schäden erlitten. Für die feuchte- und salzbelasteten Bereiche kam das Maxit-Sanierputzsystem nach WTA-Richtlinie zum Einsatz. Der...

mehr
Ausgabe 6/2025

Reinigung der Innenwände von Schmutz und Brandrückständen in Notre-Dame de Paris

Die Restaurierung von Notre-Dame de Paris ist eine der bedeutendsten Rekonstruktionen der Geschichte

Beim Großbrand im Jahr 2019 wurden der Dachstuhl und das Dach der Kathedrale Notre-Dame in Paris zerstört. Vor Kurzem wurde die originalgetreue Restaurierung abgeschlossen. Die Reinigung der...

mehr
Ausgabe 5/2025

Schwermetalle an der Fassade entfernen

Schwermetalle an Fassaden sind oft mit anderem Schmutz verschmolzen und schädigen das Gebäude. Für ihre besonders schonende Entfernung wurden Reinigungskompressen entwickelt und an mehreren Bauwerken...

mehr