Der Prenzlauer Wasserturm wurde 1899 im Stil der Neogotik erbaut. Nach Stilllegung und Abbau des Behälters war das Gebäude jahrelang ungenutzt. Viele Jahren später wurde der Turm schließlich nach...
Das 1909 an der Goethestraße Ecke Stein-Hardenberg-Straße in Wittenberge erbaute Gründerzeithaus stand lange leer. Gefördert mit Landesmitteln, wurde das historische Äußere erhalten, von innen mit...
Beim Gerüstbau unterscheidet man Lehrgerüste, Schutzgerüste und Arbeitsgerüste. Diese Hilfsmittel wachsen mit der Baukonstruktion mit, sind aber nicht Bestandteil des Gesamtwerkes. Wurden früher von...
Die neuen SDS-max-Kombi- und Meißelhämmer von Metabo sind mit leistungsstarken Brushless-Motoren und optimierten Hammerschlagwerken ausgestattet. Mit einem doppelten Vibrationsschutz und einer...
Für den Einbau einer elektrischen Fußbodenheizung spricht ihre hohe Energieeffizienz und Vorteile bei Sanierungsprojekten. Bei der Entscheidung für ein System spielt aber oft auch die Flexibilität bei...
Das Mauerwerk und der Putz der Klosteranlage Rathausen in der Schweiz waren durch Feuchtigkeit und Salze geschädigt. Bei der Sanierung wurde das Feuchteregulierungsputzsystem „Exzellent STP“...
Für Außenwände, die mit „Knauf Warm-Wand“ gedämmt sind, bietet der Hersteller jetzt ein zugelassenes System für statisch relevante Verankerungen. Mit „Iso-Corner“ lassen sich Fenstergitter, Geländer,...
Gelungene Transformation eines Baudenkmals: Im einstigen Zeughaus in München integrierten Staab Architekten die Fakultät für Design. Dabei wurden die Charakteristiken des ursprünglichen Baus wieder...
Der transportable Bauluftreiniger „VAC 800-EC“ erreicht durch einen hohen Airflow mit Volumenstromüberwachung eine deutliche Zeitersparnis beim Reinigen der Baustelle. Trockenbauer, Maler und...
Für den luftdichten Anschluss von Dampfbremsen und Klimamembranen an Mauerwerk im Innen- und Außenbereich bietet Isover mit dem neuen „Vario Bond“ ein überputzbares Anschlussband, das sich besonders...