Lehm

Ausgabe 10/2025

bauhandwerk-Serie Lehm, Teil 3: Lehmputz

Bei der Haustechnik hat man sich f?r das Konzept des „Sonnenhauses“ entschieden, bei dem mehr als 50 Prozent des Jahresenergiebedarfs f?r Heizung und Warmwasser von einer Solarthermieanlage gedeckt werden

Im dritten Teil unserer Serie steht der Lehmputz im Fokus. Eine junge Familie erfüllte sich den Traum vom ökologischen Eigenheim – mit innovativer Haustechnik und natürlichen Baustoffen. Zur...

mehr
Ausgabe 10/2025

Umgestaltung und Erweiterung einer alten Hofstelle in Gütersloh

Das Fachwerkhaus vor (links) und nach Abschluss der Sanierungs- und Umbauarbeiten

In Gütersloh ist beim Umbau einer alten Hofstelle bis auf das Fachwerk nicht viel übriggeblieben. Um das Gebäude vor eindringendem Wasser zu schützen, wurde die gesamte Fachwerkkonstruktion um etwa 35...

mehr
Ausgabe 9/2025

Lehm, Teil 2: Trockenbau mit Heiz- und Kühlplatten aus Lehm

Im Schlafzimmer des in Holz-Strohballenbauweise errichteten Wohnhauses befindet sich eine Klimadecke aus Lehm zum Heizen und K?hlen

Im zweiten Teil unserer Lehm-Serie geht es um das Thema Trockenbau mit Heiz- und Kühlplatten aus Lehm, die sowohl unter der Decke als auch an der Wand verarbeitet werden können. Dargestellt wird das...

mehr
Ausgabe 7-8/2025

Lehm-Edelputz in natürlichen Farben

conluto bietet seinen „Lehm-Edelputz“ jetzt in 18 natürlichen und ökologischen Farben an. Das Produkt  ist ein dünnlagiger Putzauftrag für die Gestaltung lebendiger, individueller und wohngesunder...

mehr
Ausgabe 7-8/2025

Bildungs- und Sportcampus in Bürstadt von Prosa Architekten mit Stampflehmwänden

Der 2024 er?ffnete Bildungs- und Sportcampus in B?rstadt besteht ?berwiegend aus ?kologischen beziehungsweise wiederverwertbaren Materialien wie Holz und Lehm

Stampflehm wird immer häufiger und bei immer größeren Projekten eingesetzt. Der erfahrene Stampflehmbauer Jörg Depta verrät Tipps und Tricks, wie er 62 t des schwer zu verarbeitenden Materials in den...

mehr
Ausgabe 7-8/2025

Wie Räume durch ökologische Materialien für Wohlbefinden sorgen

Die Verwendung emissionsfreier Materialien wie mineralische Baustoffe und Glas sorgt im Wohn- und Schlafzimmer f?r eine gute Raumluftqualit?t

Nach der eigenen Haut und der Kleidung sind Räume unsere dritte Haut. Damit ist es nicht egal, mit welchen Materialien und Oberflächen wir uns umgeben. Handwerksunternehmen haben daher eine besondere...

mehr
Ausgabe 7-8/2025

bauhandwerk-Serie, Teil 1: Trockenbau mit Lehmplatten

Das 2022 fertiggestellte Kreisarchiv Viersen ist das erste von drei Neubauprojekten, die nach dem Prinzip der zirkul?ren Wertsch?pfung gebaut wurden

Der Kreis Viersen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 eine klimaneutrale Verwaltung zu schaffen.  Wir stellen drei Neubauprojekte mit ressourcenschonenden Materialien, unter anderem mit...

mehr
Ausgabe 11/2024

Umbau und Sanierung der Christuskirche in Neumarkt

Heute ist der Kirchraum hell und licht, der Chorraum ist ge?ffnet und Altar und Bestuhlung sind gestalterisch reduziert

Brückner & Brückner Architekten haben in Neumarkt in der Oberpfalz die evangelische Christuskirche saniert und umgebaut und dabei einen sehr besonderen Raum der Stille und der Geborgenheit...

mehr
Ausgabe 10/2024

Silikat-Fassadenfarbe in Pastelltönen

Wer sich für die abriebfesten und wasserabweisenden ­Fassadenfarben entscheidet, wählt zugleich größtmögliche Vielfalt. Denn die mineralisch-matten Silikat-Fassadenfarben von Volvox sind in 48...

mehr
Ausgabe 04/2024

Doppelhaus in Thann in Massivbauweise von Leipfinger-Bader mit Holzfassade

Im niederbayerischen Thann entstand ein Doppelhaus in Massivhausbauweise mit Holzfassade

Im niederbayerischen Thann entstand ein Doppelhaus in Massivhausbauweise mit Holzfassade. Für den Neubau lieferte Leipfinger-Bader hochwärmedämmende Mauerziegel, Raffstorekästen mit integrierter...

mehr