Auch in diesem Jahr werden bei dem Wettbewerb HolzbauPlus wieder Projekte ausgezeichnet, die mit Holz und nachwachsenden Rohstoffen gebaut sind. Für Bewerberprojekte gelten folgende Anforderungen: -...
Handwerker-Apps, mobile Zeiterfassung, digitale Wartung oder Fahrzeugortung: Wie Handwerksbetriebe digitale Werkzeuge für ihr Tagesgeschäft nutzen können, darum geht es bei der „PDS Impuls @...
An sechs Tagen im ersten Quartal 2018 öffnet die Heck+Rajasil Akademie in Marktredwitz wieder ihre Türen für ein fachkompetentes Publikum. Die Veranstaltungen zur Weiterbildung und intensiven...
Wir suchen Sie als Testbetrieb, um das das HG 2620 E-Heißluft-Schweißgerät von Steinel auf Herz und Nieren auf der Baustelle zu testen. Schreiben Sie uns ein paar Zeilen über Ihren Betrieb,...
Die Landesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken NRW e.V. (LIB NRW) und die Bundesgütegemeinschaft Betonflächeninstandsetzung (BFI) laden zum 26. Fachsymposium Betoninstandhaltung...
Selection 2018 so lautet der Titel der neuen Ausgabe der Reihe Urlaubsarchitektur. Jan Hamer und sein Team haben 38 Häuser, überwiegend in Europa, ausgewählt, die Reise- und...
Bei Dachterrassen mit barrierefreiem Zugang zum Flachdach gibt es viele Details zu beachten. Welche das sind, zeigt die Praxisschulung Schnittstelle Baustelle 2018. Hier wird erklärt, welche...
Building Information Modeling (BIM) bietet Bauunternehmen große Chancen, führt jedoch auch zu massiven Veränderungen. Hier setzt ein neues Angebot der Akademie der Hochschule Biberach an: Der...
Die Energieeffizienz, das Raumklima und die Sanierung von Gebäuden stehen im Mittelpunkt der Bauphysiktage, die am 25. und 26. Oktober im Fraunhofer-Zentrum in Kaiserslautern stattfinden. Dazu kommen...
Viele Gebäude in Deutschland sind nicht, nur sehr schlecht oder falsch gedämmt. In der Sanierung von Gebäuden liegt ein großes Auftragspotenzial. Mit der Kombischulung Dach-Praxis von Pro Clima,...
Seit einem Jahrzehnt gibt es das Leonardo da Vinci-Zentrum für Bionik an der Technischen Universität München (TUM). Die fakultätsübergreifende Forschungsplattform fördert die technische...
Berlin ist nicht nur Bundeshauptstadt, sondern auch so etwas wie die heimliche "Sanierungshauptstadt" Deutschlands. Daher hätte das Motto "Holzfenster in Denkmalschutz und Sanierung" für die...
Building Information Modeling (BIM) bietet Bauunternehmen große Chancen, führt jedoch auch zu massiven Veränderungen. Hier setzt ein neues Angebot der Akademie der Hochschule Biberach an: Der...
Seit diesem Jahr darf in Hamburg mit Holz in den Gebäudeklassen 4 und 5 gebaut werden. Das bedeutet, bei Gebäuden mit einer Höhe von bis zu 22 Metern darf Holz als Baustoff eingesetzt werden das...