Historische Gebäude erzählen oft spannende Geschichten. So auch das Schloss Oberhausen:Eine klassizistische Schlossanlage, deren Ursprünge auf den Rittersitz Overhus aus dem 12./13. Jahrhundert...
Im Volksbad Mönchengladbach lebt die Bäderwelt der zwanziger Jahre weiter. Schon seit 1926 zieht es Schwimmer und Sonnenhungrige in das mittlerweile denkmalgeschützte Freibad mit 20 000 m²...
Thermatex Varioline erlaubt Deckengestaltungen von kühlen Metalloberflächen, über warme Naturtöne in Holzoptik bis hin zu knalligen Farben. Die Designdecken von Knauf AMF bieten eine Kombination...
Schallschutzdosen von Kaiser sind für den Einbau von Schaltern, Steckdosen und Einbaugeräten in Schallschutzwänden gedacht. Montagefreundliche Hohlwanddosen wie die Schallschutz Electronic-Dose...
Optisch spiegeln die gewellten Lamellendecken in der neuen VIP Lounge des Münchner Flughafens die bergige, bayerische Landschaft wider. Technisch handelt es sich um knapp 200 in Einzelfertigung hergestellte Lamellen, die an einer verschiebbaren Unterkonstruktion befestigt sind.
Die Spitze des von Daniel Libeskind vor die historische Fassade des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden gesetzten Keils zeigt auf die im Zweiten Weltkrieg zerstörte Stadt. Im Inneren erweist sich der scharfkantige Trockenbau als Fortführung dieser zerstörerischen Geste und als handwerkliche Spitzenleistung, mit der die Baierl & Demmelhuber Innenausbau GmbH aus Töging als Sieger aus der Rigips Trophy ‘11 hervorging.
Im Februar wurde die DIN 18 177 veröffentlicht. Unter den Begriff Mineralplatten fallen auch Mineralwolleplatten, wie sie bei OWA produziert werden. Da hinsichtlich Gesundheit und Raumhygiene neue...
In einem 52-seitigen Nachschlagewerk hat Knauf jetzt alles zusammengestellt, was Handwerker über die Herstellung qualitativ hochwertiger Oberflächen wissen müssen. Dies hat einen guten Grund, denn...
In einem Vorort von Aachen erweiterte das Architekturbüro amunt ein Siedlerhaus aus den 1920er Jahren. Das Ergebnis erscheint auf den ersten Blick wie eine unprofessionelle Bastelei. Doch dahinter steckt Prinzip. Der Bau wird derzeit im deutschen Pavillon auf der noch laufenden Architektur-Biennale in Venedig gezeigt.
Die denkmal ist vom 22. bis 24. November 2012 zum bereits zehnten Mal Treffpunkt für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung. Die Leitmesse rund um die Themen Instandsetzung,...