Die Nachbehandlung von Betonoberflächen ist ein wichtiger, wenn auch manchmal vernachlässigter Teil des Betonierens. Dabei hat der Schutz vor vorzeitigem Wasserverlust maßgeblichen Einfluss auf die...
Bei der Sanierung eines 30 Jahre alten Wohnhauses wurde mit dem Wechsel von der Ölheizung zu einer Wärmepumpe der gesamte Fußboden mit einem Flächenheizsystem ausgestattet. Die gewünschte Raumhöhe...
In den neuen Arbeitswelten von Uzin Utz wechseln sich am Boden eine ausdrucksstarke „Arturo Mistral“- Beschichtung im Betonlook in Aufenthaltszonen und Kantine mit textilen Belägen in Büro-, Workshop-...
Anspruchsvolle Trennschnitte in mineralischen oder auch metallischen Baustoffen präzise und ergonomisch durchführen – das leisten die Trenn-schleifer „TS 710i“ und „TS 910i“ von Stihl. Die universell...
Während sich der erste Teil des Beitrags zu Schimmelpilzen in bauhandwerk 4.2025 mit den größten Fehlern in der Schimmelpilzsanierung beschäftigte, stellen wir im zweiten Teil das spezifische...
Angesichts der Gefahr von Hautkrebs ist das Tragen von Workwear mit UV-Schutz im Sommer sehr wichtig. Hultafors hat mit „Stay Fresh“ zum 50. Geburtstag der Marke Snickers eine neue Linie entwickelt....
Die Deckensegel „Selecta Hemp“ bestehen aus nachwachsenden Hanffasern, die zweimal im Jahr angebaut werden und somit schneller mehr Biomasse (gebundenes CO2) als Holz bilden. Zudem erfüllen die aus...
Wie lässt sich der Spagat zwischen historischem Charme und zeitgemäßer Technik realisieren? Das Wohn- und Bürogebäude im Zentrum von Melle zeigt, wie es geht: Originalgetreuer Fassadenschmuck und eine...
Der Schweizer Hersteller Sunity entwickelte in Zusammenarbeit mit Fachärzten, Industrie und Behörden „SunCool“, eine Stirnblende mit Nackenschutz speziell für Sicherheitshelme. Das Anbauteil schützt...
Der Übergang zwischen horizontalen und vertikalen Flächen ist beim Hausbau ein besonders empfindlicher Bereich, bei dem es zwischen Boden und Wand entsprechender Abdichtungsmaßnahmen bedarf. Für diese...