Deutlich sichtbare Schäden machten eine Sanierung des Kirchturms der Heilig-Geist-Kirche in Hanau-Lamboy notwendig: An dem aus Stahlbeton errichteten...
Das Anfüllen an Fundamenten und Wänden im Erdreich mit Lehm oder Ton ist eines der ältesten Verfahren der Bauwerksabdichtung. Doch normaler, fetter Ton birgt Risiken: Durch massive Trockenheit im Sommer und Frost im Winter kann Ton bis zu 30 Prozent schrumpfen, Risse bilden und undicht werden.
Regen, Frost, Sonne und Wind führen zur Verwitterung von Naturstein. So war es schon in früheren Jahrhunderten eine Daueraufgabe für die Handwerker der Dombauhütten, der Steinverwitterung entgegenzuwirken, " src="../image/icon_closedtag_mini.gif">um die Bausubstanz der Gebäude zu erhalten.
Mit dem mineralischen Innenabdichtungssystem Rajasil Rapid von BASF Wall Systems ist es möglich, kleinere Flächen professionell an einem Tag komplett...
" src="/image/icon_closedtag_mini.gif" />Mitte Januar wurden auf der BAU in München die Sieger des Innovationspreises Architektur und Bauwesen bekannt...
Während die Berliner in ihrer Schlossbauhütte noch eifrig den Fassadenschmuck modellieren (wie in bauhandwerk 12.2012 ab Seite 10 zu lesen), ist man in Hannover mit dem Wiederaufbau von Schloss Herrenhausen schon fertig: Nach gerade mal eineinhalb Jahren Bauzeit konnte der Neubau Mitte Januar eröffnet werden.
In der Ortsmitte von Neupotz in der Südpfalz konnte ein Ensemble aus Fachwerkhaus, Backsteingebäude, Scheune und zwei Tabakschuppen saniert und zum Museum des Ortes umgebaut werden. Da es sich hierbei um ein typisches landwirtschaftliches Ensemble handelt, gab es auch Gelder aus der Dorferneuerung.
Das Ende des Jahres 2011 in Lünen eröffnete Lippe Bad ist europaweit eines der ersten Hallenbäder in Passivhaus-Bauweise. Es besteht aus einem 5000 m2 großen Neubau und einem ehemaligen Fernheizwerk, das in den Neubaukomplex mit einbezogen wurde.
Einfach, schnell und sauber lassen sich mit den Miprotec-Brandschutzplatten aus dem Naturbaustoff Vermiculit Innenwände für nichttragende und tragende...
Mit der Rigips 4PRO stellt Rigips eine neue Gipsplatte mit vier abgeflachten Kanten vor. Durch die spezielle Kantenform liegt der Bewehrungsstreifen...
Fast bezugsfertig ist das in diesem Jahr entstandene „House of Energy“ in Kaufbeuren. Am Bavariaring finden nicht nur der Bauherr, die Firma Airoptima, sondern auch weitere Unternehmen aus den...
In München-Solln wird die in den 1960er Jahren erbaute Klosteranlage St. Gabriel mit einem Wärmedämmverbundsystem aus 16 cm dicken Mineraldämmplatten...
Das Abbeizen alter Farben und Lacke ist eine traditionelle Aufgabe des Malerhandwerks. Gefährliche Abbeizer auf Basis von Methylenchlorid dürfen aufgrund eines EU-Verbots seit Sommer vergangenen Jahres nicht mehr verwendet werden. Da stellt sich die Frage: Was leisten CKW-freie Alternativen?
Bislang ist das Verlegen neuer Leitungen bei Modernisierungen mit viel Aufwand, Dreck und Lärm verbunden. Als Alternative hat die Firma Fränkische aus Königsberg ein Leerrohrsystem entwickelt, das in Verbindung mit einem WDV-System eine einfache Installation auf der Außenwand ermöglicht.
Das Koch Farbenwerk hat mit Hekontec Bio Trend Color eine Kalkfarbe entwickelt, die sich in satten Farbtönen abtönen lässt. Dabei handelt es sich um...
Die Fassadenfarbe Lucite AcryloSil von CD-Color wurde speziell für das Objektgeschäft entwickelt. Sie vereint die positiven Eigenschaften von Silikat-...
Baustoffspezialist Hasit hat mit SycoTec ein System entwickelt, das Fassaden widerstandsfähiger macht und sowohl WDV- als auch monolithische Systeme...
Das besondere Merkmal des über 100 Jahre alten Rathauses in Leipzig-Schönefeld ist die außergewöhnliche Struktur seines historischen Rillenputzes. Bei der Fassadensanierung galt es, genau diese Struktur originalgetreu nachzubilden. Dafür musste aber erst einmal das passende Werkzeug gefunden werden.
Mauerwerk mit Trockenspritzmörtel zu verfugen, ist ein sowohl in der Denkmalpflege als auch in der handwerklichen Praxis und wissenschaftlichen Fachwelt zum Teil recht kontrovers diskutiertes Verfahren. Was davon wirklich zu halten ist, stellt folgender Beitrag dar.
Japan ist als Herkunftsland hochwertiger Werkzeuge bei vielen Handwerkern bekannt. Eine Jahrhunderte alte Tradition der Schmiedetechnik bringt auch heute noch erstklassige Messer und Sägen hervor. Was mancher Handwerker jedoch nicht weiß: gleiches gilt auch für Putzkellen und Fugeisen.
Einen glänzenden Eindruck vermitteln Wände, die mit dem neuen Glanzstuck von Volvox gestaltet werden. Sie schimmern seidig und brillieren mit feinem...
Der neue Rundum-Linienlaser hedue M3 bietet dank drei horizontaler und vier vertikaler Laserlinien höchsten Komfort im Trocken- und Innenausbau. Aufgrund der großen Öffnungswinkel der Linien bildet...
Hultafors ist seit über 125 Jahren für durchdachte und haltbare Werkzeuge bekannt. Für das neue verstellbare Nageleisen hat der Werkzeughersteller den...
Kapp- und Gehrungssägen werden häufig auf Baustellen eingesetzt. Das Problem dabei: Sie sind beim Transport sperrig, schwer und eigentlich nicht dafür...
Stärken vertiefen und den beruflichen Horizont erweitern – zwei gute Gründe, warum Handwerker von Fachseminaren profitieren. Die ein- bis dreitägigen Seminare von Velux finden in ganz Deutschland statt und behandeln neben Fachthemen zum Dachfenster auch Verkaufs- und Verhandlungstechniken sowie Zeitmanagement.