Der Kreis Viersen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 eine klimaneutrale Verwaltung zu schaffen. Wir stellen drei Neubauprojekte mit ressourcenschonenden Materialien, unter anderem mit...
Übergabe per Handschlag: Viele Handwerksunternehmer denken bei der externen Unternehmensnachfolge zuerst an einen Verkauf an einen Mitarbeitenden oder einen regionalen Wettbewerber. Doch in den...
Eine neue Ortsmitte mit Plätzen für den traditionellen Plantanz brachte neues Leben in den Altort von Niederwerrn. Zu dem Ensemble nach Plänen des Büros Schlicht Lamprecht Kern Architekten BDA gehört...
Nach der eigenen Haut und der Kleidung sind Räume unsere dritte Haut. Damit ist es nicht egal, mit welchen Materialien und Oberflächen wir uns umgeben. Handwerksunternehmen haben daher eine besondere...
Stampflehm wird immer häufiger und bei immer größeren Projekten eingesetzt. Der erfahrene Stampflehmbauer Jörg Depta verrät Tipps und Tricks, wie er 62 t des schwer zu verarbeitenden Materials in den...
Natürliche Holzfasern gehören zu den ökologischen Baustoffen. Wie gut sich die Holzfaser-Dämmplatten von UdiDämmsysteme unebenen Wandoberflächen anpassen, zeigt die Sanierung eines nach der...
Das Vöhlinschloss blickt auf eine lange Geschichte zurück: Vor über 500 Jahren erbaut, stand es zuletzt lange Zeit leer. Anna Kern und Sebastian Heinzelmann vom Büro Kern Architekten haben es aus dem...
Die energetische Ertüchtigung eines Fertighauses im nordrhein-westfälischen Bad Laasphe mit einem recyclingfähigen WDVS liefert Erfahrungen für die Sanierung eines ganzen Gebäudetyps. Die extreme...
Bei der Sanierung eines 30 Jahre alten Wohnhauses wurde mit dem Wechsel von der Ölheizung zu einer Wärmepumpe der gesamte Fußboden mit einem Flächenheizsystem ausgestattet. Die gewünschte Raumhöhe...
conluto bietet seinen „Lehm-Edelputz“ jetzt in 18 natürlichen und ökologischen Farben an. Das Produkt ist ein dünnlagiger Putzauftrag für die Gestaltung lebendiger, individueller und wohngesunder...
Die Nachbehandlung von Betonoberflächen ist ein wichtiger, wenn auch manchmal vernachlässigter Teil des Betonierens. Dabei hat der Schutz vor vorzeitigem Wasserverlust maßgeblichen Einfluss auf die...
Während sich der erste Teil des Beitrags zu Schimmelpilzen in bauhandwerk 4.2025 mit den größten Fehlern in der Schimmelpilzsanierung beschäftigte, stellen wir im zweiten Teil das spezifische...
Erdberührte Bauteile wurden früher vorwiegend mit zweikomponentigen FPD (flexible polymermodifizierte Dickbeschichtungen) abgedichtet. Seit einigen Jahren gibt es jedoch auch bei den FPD...